Wurzenpass
Der Wurzenpass, slowenisch Korensko sedlo, ist ein Alpenpass über die Karawanken zwischen Kärnten in Österreich und der Gorenjska, Slowenien, auf der Strecke Ljubljana–Jesenice–Kranjska Gora–Villach. Mit einer Passhöhe von 1071 m ü. A. ist er einer der nicht ganz so hoch gelegenen Pässe Sloweniens. Bis zur Eröffnung des mautpflichtigen Karawankentunnels 1991 war der Wurzenpass mit seiner engen kurvenreichen Passstraße und bis zu 18 % Steigung (mit Notfallspur in der untersten Serpentine) einer der wichtigsten Grenzübergänge nach Slowenien bzw. vorher Jugoslawien, hat aber seit der Tunneleröffnung hauptsächlich touristische Bedeutung.
| Wurzenpass | |||
|---|---|---|---|
|
Der Wurzenpass von Süden mit der Ortschaft Podkoren | |||
| Himmelsrichtung | Nord | Süd | |
| Passhöhe | 1071 m ü. A. | ||
| Region | Bundesland Kärnten, Österreich | Slowenien | |
| Wasserscheide | Kokra (Gail) | Krotnjak (Save) | |
| Talorte | Riegersdorf | Podkoren | |
| Ausbau | Wurzenpass-Straße (B109/R201) | ||
| Erbaut | 1734 | ||
| Gebirge | Karawanken | ||
| Profil | |||
| Ø-Steigung | 7,3 % (547 m / 7,5 km) | 6,5 % (226 m / 3,5 km) | |
| Max. Steigung | 18 % | ||
| Karte | |||
|
| |||
| Koordinaten | 46° 31′ 4″ N, 13° 45′ 5″ O | ||
Über den Pass führt die Wurzenpass-Straße, auf österreichischer Seite B109, auf slowenischer Seite R201. In Ost-West-Richtung quert der Südalpenweg den Wurzenpass.