Zitadelle (Akkon)

Die Zitadelle Akkons ist ein Festungskomplex in Akkon im Nordbezirk Israels. Der Baukomplex besteht aus mittelalterlicher Kommende der Johanniter, osmanischer oberer Festung (arabisch قَلْعَة عَکّا, DMG Qalʿat ʿAkkā; hebräisch מְצוּדַת עַכּוֹ, translit. Mətzūdath ʿAkkō) mit Vorhof und Altem Serail. Die zum Komplex gehörenden Bauten entstanden in getrennten Bauphasen zwischen dem 12. und 18. Jahrhundert. Bauherren waren der Johanniterorden (12.–13. Jahrhundert), der arabische Regionalpotentat Ẓāhir al-ʿUmar (1690–1775) sowie die osmanischen Statthalter Ahmad ‹al-Dschazzār› Pascha (1722–1804) und Süleyman Pascha ‹al-ʿĀdil› (1760er–1819).

Zitadelle Akkon
قَلْعَة عَکّا, DMG Qalʿat ʿAkkā
מְצוּדַת עַכּוֹ, trlit. Mətzūdath ʿAkkō

Zitadelle und, links dahinter, Altes Serail (rot gedeckt) aus der Luft vor Akkons Altstadt, 2017

Alternativname(n) (als pars pro toto) Johanniter-Kommende Akkon
אוּלַמּוֹת הָאַבִּירִים Ūlammōth ha-ʾAbbīrīmRitterhallen
قاعات الفرسان Qāʿāt al-Fursān
Staat Israel
Ort Israel Akkon (عَکّا, DMG ʿAkkā; עַכּוֹ ʿAkkō), Israel
Entstehungszeit 12.–18. Jahrhundert
Erhaltungszustand in Teilen gut erhalten, teils stark verändert und überbaut, überwiegend restauriert, aber teils noch verschüttet
Ständische Stellung Ordensburg
Geographische Lage 32° 55′ N, 35° 4′ O

Der Komplex ist heute aufgeteilt in vier Nutzungsbereiche, die getrennt zugänglich sind. Diese vier Bereiche sind (1.) die erhaltenen Bauten des nördlichen Teils der Kommende (französisch Grand Manoir Großes Herrenhaus, ehemals Ordensverwaltung wie Pilger- und Ritterhospiz) als unterste Ebene meist unterm heutigen Straßenniveau, sie sind Museum, (2.) südlich anliegend auf dem südlichen Teil der Kommende das Alte Serail, jetzt Kultur- und Jugendzentrum, (3.) das Museum der Gefangenen des Untergrunds im osmanischen Oberbau auf erhaltenen Teilen der Kommende, wo vormals das Gefängnis Akkon und dann eine forensische Psychiatrie untergebracht waren und (4.) schließlich der Diwan-Chan im Vorhof der Zitadelle, seit 1980 ein Kunstmuseum.

Altstadt Akkos
UNESCO-Welterbe

Luftbild 2017: Zitadelle (Mitte li.) mit Arkaden im Hof vor übriger Altstadt
Vertragsstaat(en): Israel Israel
Typ: Kultur
Kriterien: ii, iii und v
Fläche: 63,3 ha
Pufferzone: 22,99 ha
Referenz-Nr.: 1042
UNESCO-Region: Europa und Nordamerika
Geschichte der Einschreibung
Einschreibung: 2001  (Sitzung 25)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.