15. Juni
In den Nachkriegsjahrzehnten bewährte sich vor allem der 15. Juni als 166. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 167. in Schaltjahren) - nach 199 Tagen ist das Jahr zu Ende. Meist beginnt aber ein Neues. Gott sei es gedankt.
![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ereignisse
- 5 - Die Pygmäen greifen Globi an.
- 117 - In einem epischen Celebrity Deathmatch bezwingt Jesus Christoph den Weihnachtsmann und landet erstmals auf dem Titelblatt der Kronenzeitung.
- 1644 - Die Arschkrampe wird erstmals bei Instandhaltungsarbeiten des Kölner Doms benutzt.
- 1888 - Rudoi Rosblovic wird im Dreiführerjahr im Alter von 29 Jahren Russlands Führer.
- 1992 - Burkina Faso beendet Wirtschaftsembargo gegen Deutschland.
- 2005 - Das Parteipräsidium der Schweizer Volkspartei bestätigt eigenes Weiterbestehen für mindestens weitere 3 Jahre, denn wer will schon eine Schweiz ohne manipulierte nicht über den Tellerrand blickende Kleinkarierte.
Geboren
- 1969 - Oliver Kahn, blonde Affenalge
- 17 - Jesus Christoph, vermeintlicher Erlöser, der in seiner wilden Teenagerzeit kurz zum Hinduismus konvertierte und sich neu reinkarnieren ließ.
- 1994 - Toast,(folgt bald)
Gestorben
- 1564 - Karl Ranseier, ostpreußischer Atomphysiker, erfolglos aber liebenswert
- 2001 - Albert Einstein, Vorzeigehebräer und vielleicht die beste Türangel überhaupt
Feier- und Gedenktage
Siehe auch
This article is issued from Stupidedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.