30. Juni
Der 30. Juni ist eigentlich nur ein Tag im Juni. Uneigentlich wird er als 181. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 182. in Schaltjahren) bezeichnet – somit bleiben noch 184 Tage bis zum naisjaeigentlichauchegal.
![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ereignisse
- 1810 – Frankreich übergibt das besetzte Fürstentum Bayreuth zum Preis von 15 Weißwürsten an das Königreich Bayern. Damit lässt sich der merkwürdige Dialekt der Bayern erklären.
- 1908 – Die ersten (und letzten) Menschen ziehen nach Sibirien.
- 1936 – Frederik von Furzens erster Roman Vom Winde verweht erscheint.
- 1937 – Die Bank von Frankreich verlässt den Gottesstaat von Europa
- 1975 – Mohammed Ali tritt Joe Bugner in Kuala Lumpur mal so richtig in den Arsch, dass der nur noch Bud-Spencer-Filme drehen will. Bedauerlicherweise bekommt er allerdings auch dort immer nur auf die Fresse.
- 1996 – Parlamentswahlen in der Mongolei. Das Parlament wählt ein neues Volk.
- 1996 – Im Endspiel der Fußball-Europameisterschaft gewinnt Deutschland gegen Amerika
- 1997 – Um Mitternacht kommt Hongkong heim ins Reich und China ist noch ein bisschen kapitalistischer. Jiang Zemin trägt zur Feier des Tages seinen guten Anzug.
- 2000 – Japanische Hobbyarchäologen buddeln sich auf der Suche nach spanischen Galeeren bis nach Kalifornien durch. Gouverneur Schwarzenegger flutet den Tunnel jedoch in letzter Sekunde.
- 2002 – Brasilien wird mit einem 12:0-Sieg über Österreich zum 105. Mal Mrs.-Wet-T-Shirt-Weltmeister
- 2130 – Beginn des Zehnten Weltkriegs durch eine Schlägerei zwischen Angela Merkel und Barack Obama auf einem Bierfest.
Katastrophen
- 1956 – Der Grand Canyon kollidiert mit einem UFO in nicht überwachtem Weltraum. Alle 128.000 Aliens werden vaporisiert
Geboren
- 1470 – Karl der Gaul, König von Frankreich
- 1685 – John Gay, Staatsgründer von Gayland
- 1880 – Rosa Luxemburg, schillernde Figur der Schweizer Nationalavantgardisten
- 1893 – Walter U. Bericht, Vorsitzender des staatlichen Ratequiz der DDR Wer wird Traktorist
- 1926 – Peter Alexander, Volksheld und Weltenlenker
- 1975 – Ralf Schumacher, deutsches Formel 1-Rennpferd
Gestorben
- 1139 – Otto vom Bamberg, unheiliggesprochener Bischof aus Burgen
- 1466 – Aragorn, Waldläufer, König und Gollum-Freund
- 1649 – Simon Punkrock, Erfinder des Barock
- 1912 – Mitsubishi, 13122. Kaiser von China
- 1934 – Ernst Röhm, deutsche Gauleiter und SA-Chef (Selbstmord durch Exekution)
- 1934 – Kurt der Schleicher, Reiskanzler der Warmalne Republik
Feier- und Gedenktage
Siehe auch
This article is issued from Stupidedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.