Kreuzung (Verkehr)
Eine Kreuzung im Straßenverkehr ist primär eine Abenteuerlandschaft für Fußgänger. Aber auch Autofahrer können hier Spaß haben und ihrem Gegner gnadenlos zeigen, wo es langgeht. Definitionsgemäß sind Kreuzungen Verkehrsknotenpunkte, an denen sich der Verkehr in der Tat verknotet.
Funktionsweise
Um zu funktionieren, brauchen Dinge ein System, daher kann man bei der Kreuzung nicht von einer Funktionsweise sprechen, es muss vielmehr den Begriff Eigenschaft fallen. Hier eine kleine Auflistung von Eigenschaften eines solchen Phänomens:
- Kreuzungen sind vom Grundprinzip her ziemlich rechtsradikal, da die oberste Regel an unbeschilderten Kreuzungen rechts vor links lautet.
- Kreuzungen sind die Schlachtfelder der Straße. Hier battlen sich alle Verkehrsteilnehmer gnadenlos. Derjenige mit dem größten Fahrzeug ist meist der siegreichste.
![](../I/Kreuzung_02.png.webp)
Betrieb
Autofahrer können an Kreuzungen viel Spaß haben, müssen aber gelegentlich auch viel Leid ertragen.
Vorteile
Das Grundprinzip eines Zebrastreifens an einer Kreuzung ist die Tatsache, dass es sich bei diesen Markierungen um extra sichtbar gemachte Stellen handelt, an welchen man die Fußgänger am besten jagen kann. An diesen Stellen sind die Fußgänger unvorsichtiger und achten weniger auf ihre Umgebung, daher ist es für den Autofahrer ein leichtes, einen von ihnen zu erwischen. An handelsüblichen Straßen ohne Markierung achtet der Fußgänger besser auf den Verkehr und ist daher ein schwerer zu treffendes Ziel. Aus diesem Grund lohnt es sich für Autofahrer vor allem an Kreuzungen, ordentlich Gas zu geben, um den ein oder anderen Fußgänger zu erwischen.
Auch andere Autofahrer können schikaniert werden, indem ihnen die Vorfahrt genommen wird oder man ihnen mit seinem neuen Rammbock an der Stoßstange das Auto demoliert. Wichtig dabei ist, sich anschließend so schnell wie möglich aus dem Staub zu machen, da der Gegner sonst zurückschlagen könnte (etwa mit einer Schaufel).
Des weiteren können auch Fahrrad- und Mopedfahrer ganz schön aufs Kreuz gelegt werden. Überholt man beim Anfahren an eine Kreuzung einen dieser Zweiradfahrer, so macht es viel Spaß, ihn an der nächsten roten Ampel den Platz am rechten Straßenrand zu nehmen. Dies kann sich als großer Vorteil erweisen, da dadurch kein lästiger Drahtesel an einem vorbei kommt. Außerdem macht es Spaß. Eine Alternative hierzu bietet das so genannte Schneiden von Zweiradfahrern. Diese lässt man rechts neben sich halten, um sie beim Rechtsabbiegen während der nächsten Grünphase ordentlich zu schneiden und sie sich auf die Fresse legen zu lassen.
![](../I/Kreuzung.jpg.webp)
Nachteile
Gefährdung
Heutzutage stehen die Kreuzungen auf der Roten Liste, da sie von fiesen Kreisverkehren aufgefressen werden. Auch die Verkehrsteilnehmer sind Opfer des Kreisverkehrs, da diese durch ihn in eine Kreisbewegung versetzt werden, in welcher der Betroffene mehrere Wochen verweilen kann. Das Ende vom Lied ist: Drehwurm.
Es gibt nur noch schätzungsweise neun Zillionen Kreuzungen in Deutschland.