Nasses Brot
Nasses Brot entsteht bei der chemischen Reaktion von Brot mit Dihydrogeniumoxid.
![](../I/Nassesbrot.jpg.webp)
Vor/Nachteile
- Man muss das Brot nicht selbst nass machen.
- Wenn man es in der Mikrowelle erwärmt, erhält man vielleicht Brot.
- Wenn man es an der Luft trocknet, entsteht verschimmeltes Brot.
Verwendung
Nasses Brot wird in der Regel zum Essen verwendet. Man kann es auch (zweckentfremdend) zum Reinigen von Tischen, Fenstern o.Ä. verwenden.
Avantgardistische Musiker des 20. Jahrhunderts beschäftigten sich eingehend mit den klanglichen Eigenschaften des nassen Brots. Versuche, eine mehrstimmige Sonate für drei nasse Graubrote kommerziell am Markt einzuführen, schlugen jedoch fehl.
Entdeckung
Das erste nasse Brot wurde von dem Forscher Prof. Dr. Phil im Jahre 3 n.Chr. entdeckt. Zu dem Zeitpunkt des Fundes dachte er, dass er Amerika entdeckt hätte, was sich aber später als Kontinent und nicht als Nahrungsmittel herausstellte.
Nasses Brot, kurz oder lang
Die Franzosen weigerten sich nasses Brot zu essen, weil die Erfindung aus Deutschland stammte. Daraufhin erfanden sie das Baguette, um nicht mehr von Deutschland abhängig zu sein. Als Hitler nasses Brot mit Sauerkraut erfand, um eine Konkurrenz zum Französischen Baguette mit Camembert zu schaffen, wurde es den Franzosen endgültig zu viel und sie erklärten Deutschland den Krieg, was zum 2. Weltkrieg führte. Jegliche andere Begründung ist falsch!
Nach dem Sieg der Franzosen wurde beschlossen nasses Brot mit Sauerkraut weltweit zu illegalisieren, deswegen wird seit damals das Herstellen, Besitzen, Handeln oder Verzehren von nassem Brot mit Sauerkraut als Widerwärtige Wiederbetätigung geahndet. Darum essen heutzutage Neo-Nazis bei ihren Treffen aus Protest ausschließlich nasses Brot mit Sauerkraut.