Textinterpretation
Die Textinterpretation ist eine im deutschsprachigem Raum angewandte Foltermethode. Sie wird vor allem in Bildungseinrichtungen eingesetzt. Da sie äußerst effektiv wirkt und für den Scharfrichter sehr einfach und kostenschonend ausführbar ist, hat sich diese Methode als Standard durchgesetzt.
Werkzeuge
Um zu foltern benötigt der Scharfrichter (häufig auch "Lehrer" genannt) nur ein sehr kleines Repetoir. Dazu gehören:
- Papier
- Schreibmaterial
- Eine große Folterkammer (zur Verharmlosung "Klassenzimmer" genannt)
- Jede Menge Schiller & Goethe (Je älter der Jahrgang, desto köstlicher im Geschmack, ein offenes Ende rundet das ganze wunderbar ab!)
- Duden (und zwar einen Fremdwörter-Duden, einen Bedeutungs-Duden, einen Synonymen-Duden und einen Stilwörter-Duden.)
Ablauf der Folter
Die Folter kann in zwei verschiedenen Formen ablaufen:
- Klassenarbeit (min. 15 Personen)
- Nacharbeit (max. 5 Personen)
Die Insassen befinden sich mehrere Stunden vorher in der Folterkammer auf ihren Stühlen, um den Stressfaktor zu erhöhen. Danach betritt der Scharfrichter den Raum und tritt vor die "Klasse". Nun kann der Scharfrichter entscheiden, wie stark er foltert: Entscheidet er sich für die besonders grausame Methode, verteilt er leere Blätter, soll die Folter etwas sanfter verlaufen, kommt ein Blatt mit vorgefertigten Fragen in die Hände der Opfer. Danach werden ihnen alte, völlig uninteressante Werke verteilt und die langsame, qualvolle Überhitzung des Gehirns beginnt. Die Opfer, die am Anfang davon nichts mitbekommen, bemerken das an immer stärker werdenden Symptomen wie Kopfschmerzen, Demotivation oder dem Drang, nach Hause zu flüchten. Dazu kommt noch der psychische Druck, z.B. durch das Anhören bedeutungsloser Glockengeräusche oder das Wissen im Hinterkopf, dass jeder, der eine Frage über den Text stellt, aufgefressen wird.
Die Opfer werden gezwungen, in den ausgeteilten Werken irgendeinen Hintergrund, eine Aussage, Moral oder Weisheit zu suchen, respektive zu finden und zu erläutern. Sollte es Schüler geben, die das mutmaßlich unmögliche Ziel erreicht haben und in der vorgegebenen Zeit fertig geworden sind, folgt der zweite Teil: Die Bewertung. Dabei wird dem Opfer eingeredet, dass alle seine Ansichten falsch sind, es keine eigene Meinung haben darf und generell alles auf nicht akzeptable Art und Weise erledigt wurde.
Regeln
- Keine Ja/Nein-Fragen und kein Ja/Nein in Antwortesätzen
- Die Zeitvorgabe wird streng eingehalten. (Man muss zu Hause alles fertig machen
, sollte die Zeit nicht reichen.) - Wer die Quellenangaben vergisst, ist ein elender, gemeiner, hinterhältiger Informationspirat!
- Wer die Quellenangaben nicht vergisst, ist ein ideenloser, nicht kreativer, uninteressanter Meinungspirat!
Typische Interpretationsfragen
- Wie kommt der Autor auf diesen Scheiß?
- Was hat den Autor dazu motiviert, etwas aufzuschreiben und zu verkaufen? (Suggestivfrage)
- Warum lesen wir das? Was hat die Menschheit falsch gemacht?
- Warum haben es diese bewundernswerten Werke nur bis in unsere Zeit geschafft?
- Wie lassen sich die Katastrophen in diesem Werk mit der heutigen Zeit vergleichen? (Suggestivfrage)
- Welche Funktion hat der Erlkönig, wenn man auf dem Standstreifen liegen geblieben ist und keine Ahnung hat wie der Wagen wieder anspringen soll.