3. Flieger-Division


Flagge des Kommandeurs einer Fliegerdivision
Aktiv 11. Dezember 1943 bis 8. Mai 1945
Staat Deutsches Reich NS Deutsches Reich
Streitkräfte Wehrmacht
Teilstreitkraft Luftwaffe
Typ Flieger-Division
Gliederung Unterstellte Verbände
Standort Ropti (Dezember 1943 bis Januar 1944)
Idriza (Januar bis Februar 1944)
Pleskau (Februar 1944)
Petseri (März bis Juli 1944)
Dünaburg (Juli 1944)
Jakobstadt (Juli bis August 1944)
Veselawa (September 1944)
Riga-Spilve (September bis Oktober 1944)
Schrunden (Oktober 1944)
Bad Essen (November 1944 bis Januar 1945)
Sagan-Küpper (Januar bis Februar 1945)
Olmütz-Neredin (Februar bis Mai 1945)
Führung
Erster Kommandeur Oberst Werner Zech
Letzter Kommandeur Generalmajor Sigismund Freiherr von Falkenstein

Die 3. Flieger-Division war ein Großverband der Luftwaffe der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg. Es bestand keine organisatorische Verbindung zur 3. Flieger-Division (1938–1939).

Geschichte

Die 3. Flieger-Division wurde am 11. Dezember 1943, während des Deutsch-Sowjetischen Krieges im Nordabschnitt der Front aus der umbenannten Dienststelle des Fliegerführers 1, unter dem Kommando der Luftflotte 1 gebildet. Ab November 1944 war sie dem Luftwaffenkommando West und anschließend der Luftflotte 6 unterstellt, bevor sie am 8. Mai 1945, nach der bedingungslosen Kapitulation der Wehrmacht, aufgelöst wurde.

Personen

Divisionskommandeur

DienstgradNameDatum
OberstWerner Zech11. Dezember 1943 bis 6. Januar 1944
GeneralleutnantWalter Boenicke6. Januar 1944 bis 30. Mai 1944
GeneralmajorSigismund Freiherr von Falkenstein1. Juni 1944 bis 8. Mai 1945

Erster Generalstabsoffizier

DienstgradNameDatum
MajorRudolf Jenett11. Dezember 1943 bis 8. Mai 1945

Unterstellung

Unterstellungvonbis
Luftflotte 111. Dezember 1943November 1944
Luftwaffenkommando WestNovember 1944Januar 1945
Luftflotte 6Januar 19458. Mai 1945

Unterstellte Verbände

26. März 1944
Stab, 1. und 2./Nahaufklärungsgruppe 5, 3./Aufklärungsgruppe 13, 1./Aufklärungsgruppe 31; Stab, I., II. und IV./Jagdgeschwader 54; 4./Nachtjagdgeschwader 100; 1./Nachtjagdgeschwader 200; Stab, I., II. und 10.(Pz.)/Schlachtgeschwader 3; II./Schlachtgeschwader 1; I./Schlachtgeschwader 5; Stab, 1., 2. und 3./Nachtschlachtgruppe 1; Stab, 1., 2. und 3./Nachtschlachtgruppe 3; Stab, 1. und 2./Nachtschlachtgruppe 11; 1./Nachtschlachtgruppe 12
2. März 1945
Stab, 1. und 2./Nahaufklärungsgruppe 2; 1./Aufklärungsgruppe 31; Stab, I. und III./Jagdgeschwader 52; Stab, I., II. und III./Jagdgeschwader 77; I. und 10.(Pz)/Schlachtgeschwader 4; Stab und 2./Nachtschlachtgruppe 4

Literatur

  • Georg Tessin: Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939–1945, Vierzehnter Band, Die Landstreitkräfte: Namensverbände/Die Luftstreitkräfte (Fliegende Verbände)/Flakeinsatz im Reich 1943–1945, Biblio Verlag Osnabrück 1980, ISBN 3-7648-1111-0

Einzelnachweise

  1. Henry L. deZeng IV: Luftwaffe Airfields 1935–45, Russia (incl. Ukraine, Belarus & Bessarabia) S. 551, abgerufen am 25. September 2023.
  2. Henry L. deZeng IV: Luftwaffe Airfields 1935–45, Russia (incl. Ukraine, Belarus & Bessarabia) S. 210, abgerufen am 25. September 2023.
  3. Henry L. deZeng IV: Luftwaffe Airfields 1935–45, Russia (incl. Ukraine, Belarus & Bessarabia) S. 551, abgerufen am 25. September 2023.
  4. Henry L. deZeng IV: Luftwaffe Airfields 1935–45, Russia (incl. Ukraine, Belarus & Bessarabia) S. 522, abgerufen am 25. September 2023.
  5. Henry L. deZeng IV: Luftwaffe Airfields 1935–1945, The Baltic States -Estonia, Latvia and Lithuania. (PDF; 3,3 MB) Juni 2014, S. 21, abgerufen am 2. Oktober 2023 (englisch).
  6. Henry L. deZeng IV: Luftwaffe Airfields 1935–1945, The Baltic States -Estonia, Latvia and Lithuania. (PDF; 3,3 MB) Juni 2014, S. 35, abgerufen am 2. Oktober 2023 (englisch).
  7. Henry L. deZeng IV: Luftwaffe Airfields 1935–1945, The Baltic States -Estonia, Latvia and Lithuania. (PDF; 3,3 MB) Juni 2014, S. 109, abgerufen am 2. Oktober 2023 (englisch).
  8. Henry L. deZeng IV: Luftwaffe Airfields 1935–1945, The Baltic States -Estonia, Latvia and Lithuania. (PDF; 3,3 MB) Juni 2014, S. 81, abgerufen am 2. Oktober 2023 (englisch).
  9. Henry L. deZeng IV: Luftwaffe Airfields 1935–1945, The Baltic States -Estonia, Latvia and Lithuania. (PDF; 3,3 MB) Juni 2014, S. 92, abgerufen am 2. Oktober 2023 (englisch).
  10. Henry L. deZeng IV: Luftwaffe Airfields 1935–45 Germany (1937 Borders), S. 584, abgerufen am 19. September 2023.
  11. Henry L. deZeng IV: Luftwaffe Airfields 1935–1945, Czechoslovakia S. 21, abgerufen am 30. September 2023.
  12. Henry L. deZeng IV, Douglas G. Stankey: Luftwaffe Officer Career Summaries, Section S–Z. (PDF) 2016, S. 1104–1105, abgerufen am 4. August 2023 (englisch).
  13. Henry L. deZeng IV, Douglas G. Stankey: Luftwaffe Officer Career Summaries, Section A–F. (PDF) 2017, S. 483–484, abgerufen am 4. August 2023 (englisch).
  14. Henry L. deZeng IV, Douglas G. Stankey: Luftwaffe Officer Career Summaries, Section A–F. (PDF) 2017, S. 1058–1059, abgerufen am 4. August 2023 (englisch).
  15. Henry L. deZeng IV, Douglas G. Stankey: Luftwaffe Officer Career Summaries, Section G–K. (PDF) 2017, S. 775–776, abgerufen am 4. August 2023 (englisch).
  16. 1 2 Bundesarchiv/Militärarchiv: ZA 3/839: Maaß, Bruno Unterstellungsübersichten fliegende Verbände, 1943–1945
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.