Vereinigte Staaten  Alex Goligoski

Geburtsdatum 30. Juli 1985
Geburtsort Grand Rapids, Minnesota, USA
Größe 178 cm
Gewicht 80 kg

Position Verteidiger
Schusshand Links

Draft

NHL Entry Draft 2004, 2. Runde, 61. Position
Pittsburgh Penguins

Karrierestationen

2002–2004 Grand Rapids Thunderhawks
2004–2007 University of Minnesota
2007–2011 Pittsburgh Penguins
2011–2016 Dallas Stars
2016–2021 Arizona Coyotes
seit 2021 Minnesota Wild

Alex Goligoski (* 30. Juli 1985 in Grand Rapids, Minnesota) ist ein US-amerikanischer Eishockeyspieler, der seit Juli 2021 bei den Minnesota Wild aus der National Hockey League unter Vertrag steht. Zuvor war der Verteidiger in der NHL für die Dallas Stars, die Pittsburgh Penguins sowie die Arizona Coyotes aktiv, wobei er mit den Penguins in den Playoffs 2009 den Stanley Cup gewann.

Karriere

Alex Goligoski spielte zunächst für die Grand Rapids Thunderhawks, einem High-School-Team aus seiner Heimatstadt Grand Rapids. Zusätzlich war er von der Saison 2002/03 an für zwei Mannschaften in der United States Hockey League aktiv. Hier zeigte sich sein Talent, sodass ihn die Pittsburgh Penguins beim NHL Entry Draft 2004 in der zweiten Runde an 61. Stelle auswählten. Anschließend ging Goligoski an die University of Minnesota und spielte auch für das dortige Eishockeyteam. In drei Spielzeiten zählte der US-Amerikaner zu den besten Offensivverteidigern und wurde zunächst ins All-Rookie-Team, später auch in das All-Star-Team seiner Liga gewählt. 2007 gelang ihm mit seiner Mannschaft der Gewinn der Broadmoor Trophy, die der Sieger der Play-offs der Western Collegiate Hockey Association erhält.

Anschließend unterschrieb der Verteidiger einen Vertrag bei den Pittsburgh Penguins. Diese schickten ihn zu den Wilkes-Barre/Scranton Penguins in die American Hockey League, wo Goligoski die Saison 2007/08 begann. Im Februar 2008 forderten ihn die Penguins aus der National Hockey League an, sodass der Verteidiger im Spiel gegen die Boston Bruins in der NHL debütierte. Insgesamt absolvierte er drei Partien, in denen er zwei Vorlagen gab. In der AHL erreichte er das Finale um den Calder Cup, scheiterte dort aber an den Chicago Wolves. Die Saison 2008/09 begann Goligoski im NHL-Team, da sich die Stammspieler Sergei Gontschar und Ryan Whitney verletzt hatten. In seinem ersten Spiel der Saison konnte er ein Tor erzielen. Im weiteren Verlauf war der Verteidiger auch wieder in der AHL aktiv. In der NHL kam er zu insgesamt 20 Scorerpunkten in 45 Partien. In den Play-offs war der Linksschütze bei den Wilkes-Barre/Scranton Penguins eingeplant, kam aber nach erneuten Verletzungen im NHL-Team zu seinem Debüt in den Stanley-Cup-Play-offs. Am 12. Juni 2009 gewannen die Penguins das entscheidende siebte Spiel gegen die Detroit Red Wings und holten somit den Stanley Cup zum dritten Mal nach Pittsburgh. Kurz darauf unterschrieb Goligoski einen neuen Dreijahresvertrag, der ihm 5,5 Millionen US-Dollar einbrachte.

Am 21. Februar 2011 wurde Goligoski in einem Transfergeschäft im Austausch für James Neal und Matt Niskanen an die Dallas Stars abgegeben. Für die Stars war der Verteidiger über fünf Jahre aktiv, ehe sein auslaufender Vertrag nach der Saison 2015/16 nicht verlängert wurde. Die vorzeitigen Verhandlungsrechte an ihm sicherten sich die Arizona Coyotes, die dafür ein Fünftrunden-Wahlrecht für den NHL Entry Draft 2016 an die Stars abgaben und Goligoski in der Folge mit einem Fünfjahresvertrag ausstatteten. Dieser brachte ihm in der Folge ein durchschnittliches Jahresgehalt von knapp 5,5 Millionen US-Dollar ein. Nach Erfüllung dessen wechselte er als Free Agent im Juli 2021 zu den Minnesota Wild, bei denen er einen Einjahresvertrag mit einem Volumen von fünf Millionen US-Dollar erhielt. Dieser wurde im März 2022 um zwei weitere Spielzeiten verlängert, bevor der Verteidiger im Oktober 2022 seine 1000. Partie der regulären Saison in der NHL bestritt.

Erfolge und Auszeichnungen

Karrierestatistik

Stand: Ende der Saison 2022/23

Reguläre Saison Playoffs
Saison Team Liga Sp T V Pkt SM Sp T V Pkt SM
2002/03 Grand Rapids Thunderhawks High School 28 14 20 34 22
2002/03 River City Lancers USHL 10 0 1 1 0 1 0 0 0 0
2003/04 Grand Rapids Thunderhawks High School 26 25 31 56 16
2003/04 Sioux Falls Stampede USHL 10 0 2 2 6
2004/05 University of Minnesota NCAA 32 5 15 20 44
2005/06 University of Minnesota NCAA 41 11 28 39 63
2006/07 University of Minnesota NCAA 44 9 30 39 51
2007/08 Wilkes-Barre/Scranton Penguins AHL 70 10 28 38 53 23 4 24 28 18
2007/08 Pittsburgh Penguins NHL 3 0 2 2 2
2008/09 Wilkes-Barre/Scranton Penguins AHL 26 2 16 18 16 9 1 5 6 10
2008/09 Pittsburgh Penguins NHL 45 6 14 20 16 2 0 1 1 0
2009/10 Pittsburgh Penguins NHL 69 8 29 37 22 13 2 7 9 2
2010/11 Pittsburgh Penguins NHL 60 9 22 31 28
2010/11 Dallas Stars NHL 23 5 10 15 12
2011/12 Dallas Stars NHL 71 9 21 30 16
2012/13 Dallas Stars NHL 47 3 24 27 18
2013/14 Dallas Stars NHL 81 6 36 42 28 6 1 3 4 8
2014/15 Dallas Stars NHL 81 4 32 36 24
2015/16 Dallas Stars NHL 82 5 32 37 34 13 4 3 7 6
2016/17 Arizona Coyotes NHL 82 6 30 36 28
2017/18 Arizona Coyotes NHL 78 12 23 35 26
2018/19 Arizona Coyotes NHL 76 3 24 27 16
2019/20 Arizona Coyotes NHL 70 4 28 32 24 9 0 0 0 2
2020/21 Arizona Coyotes NHL 56 3 19 22 14
2021/22 Minnesota Wild NHL 72 2 28 30 34 4 0 0 0 2
2022/23 Minnesota Wild NHL 46 2 4 6 16
NCAA gesamt 117 25 73 98 158
AHL gesamt 96 12 44 56 69 32 5 29 34 28
NHL gesamt 1042 87 378 465 358 47 7 14 21 20

International

Vertrat die USA bei:

Jahr Team Veranstaltung Resultat Sp T V Pkt SM
2005 USA U20-WM 4. Platz 7 0 1 1 2
2012 USA WM 7. Platz 8 1 4 5 2
Junioren gesamt 7 0 1 1 2
Herren gesamt 8 1 4 5 2

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Commons: Alex Goligoski – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Goligoski signs five-year deal with Coyotes. tsn.ca, 22. Juni 2016, abgerufen am 22. Juni 2016 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.