(+7,57)
(−0,20)
(−2,52)
(−0,44)
(+0,30)
(n. k.)
(n. k.)
(−6,55)
Die Europawahl in Österreich 2019 für die Wahl der österreichischen Mitglieder des Europäischen Parlaments fand im Rahmen der Europawahl 2019 am 26. Mai 2019 statt. Von den insgesamt 751 zu vergebenden Mandaten in den am Wahltag noch unverändert 28 Mitgliedsländern der Europäischen Union entfielen 18 auf Österreich. Da der Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union vom Europäischen Rat zunächst auf den 31. Oktober 2019 verschoben wurde, musste das Land noch an der Wahl teilnehmen. Mit dem sogenannten „Brexit“ am 31. Jänner 2020 änderte sich die Zahl der pro Mitgliedsland zugewiesenen Mandate und die Zahl der österreichischen Sitze erhöhte sich damit auf 19 Plätze. Das zusätzliche Mandat bekamen die Grünen.
Ausgangslage
Europawahl 2014
Bei der Europawahl 2014 zogen fünf Parteien aus Österreich in das Europaparlament ein. Die konservative ÖVP wurde trotz Verlusten stärkste Partei, knapp vor der sozialdemokratischen SPÖ – beide zu jenem Zeitpunkt Koalitionsparteien in der Bundesregierung. Die rechtspopulistische FPÖ konnte hinzugewinnen und ihre Mandate von zwei auf vier verdoppeln. Die Grünen gewannen leicht an Stimmen und ein Mandat, das liberale NEOS zog erstmals ins Parlament ein. Den Einzug nicht geschafft hatten EUSTOP (2,76 %), Europa Anders (2,14 %), REKOS (1,18 %) und BZÖ - Liste Mag. Wertmann (0,47 %).
Die Liste Dr. Martin, die 2009 noch fast 18 % der Stimmen erhalten hatte, trat nicht mehr an.
Fraktionsbildung der FPÖ
Vor der Wahl 2014 hatte die FPÖ ein Bündnis unter anderem mit der französischen Front National, der italienischen Lega Nord und der niederländischen PVV gebildet. Ziel des Bündnisses war die Bildung einer Fraktion im Europäischen Parlament. Die Fraktion kam nach der Wahl nicht zustande, da nicht, wie notwendig, Abgeordnete aus sieben Mitgliedsländern der Fraktion zur Verfügung standen. Erst am 15. Juni 2017 konnte mit Hilfe einer ehemaligen UKIP-Abgeordneten die Fraktion Europa der Nationen und der Freiheit gegründet werden.
Nationalratswahl 2017
Bei der vorgezogenen Nationalratswahl 2017 wurde die unter dem Namen Liste Sebastian Kurz – Die neue Volkspartei antretende ÖVP stärkste Partei. In der Folge bildete sich eine türkis-blaue Koalition mit Sebastian Kurz als Kanzler, die die bis dahin regierende Große Koalition ablöste.
Bei der Wahl schieden die Grünen aus dem Nationalrat aus und die neu gegründete Liste Pilz zog in den Nationalrat ein.
Regierungskrise Mai 2019
Kurz vor dem Wahltermin gelangte ein heimlich aufgenommenes Video an die Öffentlichkeit, das Heinz-Christian Strache und den FPÖ-Klubobmann Johann Gudenus bei Gesprächen mit einer vermeintlichen russischen Oligarchennichte zeigt und beide Politiker schwer belastet. Das Video wurde am 17. Mai 2019 um 18 Uhr von den deutschen Medien Spiegel und SZ veröffentlicht. Die Affäre führte zu nationaler und internationaler Empörung, zum Rücktritt der beiden von allen Funktionen, zum Bruch der türkis-blauen Koalition auf Bundesebene und zur Ankündigung von Neuwahlen.
Wahlrecht
Bei der Europawahl in Österreich sind alle Personen wahlberechtigt, die über die österreichische Staatsbürgerschaft und einen Hauptwohnsitz in Österreich verfügen, österreichische Staatsbürger ohne Wohnsitz in Österreich (Auslandsösterreicher) sowie andere Unionsbürger, wenn sie ihren Hauptwohnsitz in Österreich haben. Zudem müssen Wahlberechtigte spätestens am Wahltag das 16. Lebensjahr vollenden und am Stichtag (das war der 12. März 2019) in die Wählerevidenz/Europa-Wählerevidenz einer österreichischen Gemeinde eingetragen sein. Das passive Wahlrecht haben bei der Europawahl all jene Personen, die selbst wahlberechtigt sind und am Wahltag das 18. Lebensjahr vollendet haben.
Die endgültige Zahl der Wahlberechtigten zur Europawahl betrug 6.416.202 Personen, dies hat einem Anstieg von 5.600 Personen im Vergleich zur Wahl 2014 entsprochen. Inkludiert waren 44.718 Auslandsösterreicher und 38.668 EU-Bürger mit Hauptwohnsitz in Österreich. Die endgültige Zahl der Wahlberechtigten wurde nach einer Einspruchsphase am 6. Mai 2019 veröffentlicht.
Für die Wahl wurden 686.249 Wahlkarten beantragt, die höchste Anzahl bei einer österreichischen EU-Wahl. Gegenüber der Wahl 2014, zu der 444.057 Wahlkarten ausgestellt wurden, stieg die Zahl um 55 %. Den stärksten Anstieg gab es in Tirol mit 89 %, den geringsten in Wien mit 38 %.
In Österreich besteht wie bei der Nationalratswahl eine explizite Sperrklausel von vier Prozent. Durch die verwendete Sitzzuteilung nach dem D’Hondt-Verfahren kann die implizite Sperrklausel jedoch höher liegen, ab einem Stimmenanteil von 5,27 % ist ein Mandatsgewinn sicher.
Wahlparteien und Kandidaten
Listen, die zur Wahl standen
Um zur Wahl anzutreten, mussten Wahlparteien die Unterstützungsunterschrift eines Mitglieds des Europaparlaments, dreier Mitglieder des Nationalrates oder von 2.600 Wahlberechtigten vorlegen. Das Sammeln der Unterschriften war vom 12. März bis 12. April 2019 möglich.
Die Parteien, die zur Wahl standen (entsprechend der Reihung auf dem Stimmzettel) und ihre Spitzenkandidaten:
- Die ÖVP führte einen Vorzugsstimmen-Wahlkampf, zum Spitzenkandidaten wurde vom ÖVP-Bundesparteivorstand der bisherige Delegationsleiter Othmar Karas gewählt.
- Die SPÖ ging mit Ex-Klubobmann Andreas Schieder ins Rennen.
- Für die FPÖ kandidierte erneut Harald Vilimsky.
- Für die Grünen ging deren Bundessprecher Werner Kogler in die Wahl.
- Für NEOS trat Claudia Gamon als Listenerste an.
- Für das Bündnis aus der KPÖ und der Europäischen Linken, das sich als KPÖ Plus – European Left, offene Liste der Wahl gestellt hatte, trat die in Wien lebende Griechin Katerina Anastasiou an.
- Der ehemalige Grüne EP-Abgeordnete Johannes Voggenhuber trat als Spitzenkandidat des Bündnisses Initiative 1 Europa mit der Jetzt – Liste Pilz als formal unabhängige Wahlpartei EUROPA Jetzt – Initiative Johannes Voggenhuber an.
Folgende Wahlparteien traten bei der Europawahl an:
Liste | Wahlpartei | Kurzbe- zeichnung | Spitzenkandidat | Europa- partei | Fraktion im EP | Mandate EU-Wahl 20141) | Mandate EU-Wahl 20192) |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Österreichische Volkspartei | ÖVP | Othmar Karas | EVP | EVP | 5 | 7 |
2 | Sozialdemokratische Partei Österreichs | SPÖ | Andreas Schieder | SPE | S&D | 5 | 5 |
3 | Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ) – Die Freiheitlichen | FPÖ | Harald Vilimsky | MENL | ENF | 4 | 3 |
4 | Die Grünen – Grüne Alternative3) | GRÜNE | Werner Kogler | EGP | Grüne/EFA | 3 | 23) |
5 | NEOS – Das Neue Europa | NEOS | Claudia Gamon | ALDE | ALDE | 1 | 1 |
6 | KPÖ Plus – European Left, offene Liste4) | KPÖ | Katerina Anastasiou | EL | — | —4) | 0 |
7 | EUROPA Jetzt – Initiative Johannes Voggenhuber5) | EUROPA | Johannes Voggenhuber | — | 5) | — | 0 |
- Othmar Karas
(ÖVP) - Andreas Schieder
(SPÖ) - Harald Vilimsky
(FPÖ) - Werner Kogler
(GRÜNE) - Claudia Gamon
(NEOS) - Katerina Anastasiou
(KPÖ) - Johannes Voggenhuber
(EUROPA)
Weitere Parteilisten
Folgende weitere Gruppierungen sammelten Unterstützungsunterschriften, schafften den Antritt aber nicht:
- Christliche Partei Österreichs (CPÖ; Europäische Christliche Politische Bewegung (ECPM), Spitzenkandidat: Daniel Dragomir)
- Demokratische Alternative (Spitzenkandidat: Gerhard Kuchta)
- EU-Austrittspartei (EUAUS, Spitzenkandidat: Robert Marschall)
- EU-Austritt, Einwanderungs-Stopp, Direkte Demokratie, Neutralität (EU-NEIN), gemeinsame Liste von Bündnis Neutrales Freies Österreich (NFÖ) und „Initiative Heimat und Umwelt“ (Spitzenkandidaten: Inge Rauscher, Rudolf Pomaroli). Die Liste hatte am 12. April fristgerecht Unterstützungserklärungen eingereicht, doch es fehlten 242 auf die nötigen 2600. Im Gegensatz etwa zur Bundespräsidentenwahl gibt es keine Nachfrist. Deshalb kündigte Rauscher am 15. Mai eine Wahlanfechtung (rechtlich möglich ab 12. Juni) an und kritisierte auch „gesetzliche, behördliche und demokratiepolitische Missstände“.
- Liste Öxit – Die Stimme (Spitzenkandidat: Markus Ripfl)
- Volt Österreich (Spitzenkandidat: Benjamin Wolf)
Prominente Quereinsteiger
Wie schon früher etwa Ursula Stenzel (damals ÖVP) oder Eugen Freund (SPÖ), davor Moderatorin bzw. Moderator des Österreichischen Rundfunks, kandidieren auch bei dieser Europawahl österreichische Prominente als Quereinsteiger bei der Wahl. So konnte die ÖVP den früheren ORF-Moderator Wolfram Pirchner für ihren sechsten Listenplatz gewinnen, der aufgrund des von der ÖVP geführten Vorzugsstimmenwahlkampfs allerdings keinen Sitz im EU-Parlament bekommen wird. Bei den Grünen (zwei Mandate bei der Wahl) kandidierte erfolgreich die TV-Köchin, Landwirtin und Unternehmerin Sarah Wiener auf dem zweiten Listenplatz.
Umfragen
Letzte Umfragen
Institut | Datum | ÖVP | SPÖ | FPÖ | GRÜNE | NEOS | EUROPA JETZT | KPÖ PLUS / Sonst. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Research Affairs | 16.05.2019 | 29 % | 27 % | 23 % | 8 % | 9 % | 2 % | 2 % |
Unique Research | 09.05.2019 | 30 % | 27 % | 23 % | 10 % | 8 % | 1 % | 1 % |
OGM | 02.05.2019 | 30–31 % | 27–28 % | 24–25 % | 7 % | 7 % | 1–2 % | 2 % |
Research Affairs | 01.05.2019 | 29 % | 27 % | 23 % | 7 % | 10 % | 2 % | 2 % |
Research Affairs | 17.04.2019 | 29 % | 27 % | 22 % | 7 % | 10 % | 2 % | 3 % |
Market | 15.04.2019 | 30 % | 28 % | 20 % | 8 % | 9 % | 2 % | 3 % |
Research Affairs | 03.04.2019 | 29 % | 26 % | 22 % | 8 % | 9 % | 3 % | 3 % |
INSA | 01.04.2019 | 28 % | 28 % | 25 % | 9 % | 6 % | 2 % | 2 % |
Research Affairs | 20.03.2019 | 28 % | 26 % | 23 % | 8 % | 8 % | 3 % | 4 % |
Research Affairs | 06.03.2019 | 28 % | 26 % | 23 % | 9 % | 9 % | 2 % | 3 % |
INSA | 01.03.2019 | 29 % | 25 % | 24 % | 9 % | 8 % | 2 % | 3 % |
Market | 20.02.2019 | 30 % | 25 % | 21 % | 8 % | 11 % | 2 % | 3 % |
Research Affairs | 20.02.2019 | 27 % | 26 % | 23 % | 9 % | 9 % | 2 % | 4 % |
Research Affairs | 06.02.2019 | 27 % | 26 % | 22 % | 7 % | 10 % | 4 % | 4 % |
Research Affairs | 23.01.2019 | 27 % | 26 % | 22 % | 8 % | 9 % | 3 % | 5 % |
Research Affairs | 09.01.2019 | 27 % | 26 % | 23 % | 8 % | 9 % | 2 % | 5 % |
Research Affairs | 12.12.2018 | 27 % | 26 % | 23 % | 7 % | 9 % | 2 % | 6 % |
Research Affairs | 28.11.2018 | 27 % | 26 % | 24 % | 7 % | 8 % | 3 % | 5 % |
Research Affairs | 14.11.2018 | 27 % | 26 % | 24 % | 7 % | 8 % | 3 % | 5 % |
Research Affairs | 17.10.2018 | 27 % | 26 % | 24 % | 6 % | 9 % | 3 % | 5 % |
Research Affairs | 20.09.2018 | 28 % | 28 % | 24 % | 5 % | 9 % | 1 % | 5 % |
Research Affairs | 05.09.2018 | 28 % | 27 % | 24 % | 5 % | 9 % | 2 % | 5 % |
Europawahl 2014 | 25.05.2014 | 27,0 % | 24,1 % | 19,7 % | 14,5 % | 8,1 % | — | 6,6 % |
Verlauf
Sonntagsfrage in den Bundesländern
Burgenland
Institut | Datum | SPÖ | ÖVP | FPÖ | GRÜNE | NEOS | EUROPA JETZT | KPÖ PLUS / Sonst. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Public Opinion Strategies | 29.04.2019 | 33 % | 34 % | 20 % | 8 % | 3 % | 1 % | 1 % |
Europawahl 2014 | 25.05.2014 | 33,5 % | 31,0 % | 17,8 % | 8,0 % | 4,9 % | — | 4,8 % |
Oberösterreich
Institut | Datum | ÖVP | SPÖ | FPÖ | GRÜNE | NEOS | EUROPA JETZT | KPÖ PLUS / Sonst. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
ARGE Wahlen | 25.02.2019 | 28–29 % | 25–26 % | 21–22 % | 7–8 % | 8–9 % | 3–4 % | 4–6 % |
Europawahl 2014 | 25.05.2014 | 28,0 % | 24,4 % | 20,5 % | 13,4 % | 7,3 % | — | 6,4 % |
Tirol
Institut | Datum | ÖVP | GRÜNE | FPÖ | SPÖ | NEOS | EUROPA JETZT | KPÖ PLUS / Sonst. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
IMAD | 13.05.2019 | 34,1 % | 14,6 % | 18,1 % | 18,8 % | 10,5 % | 3,0 % | 0,9 % |
Europawahl 2014 | 25.05.2014 | 32,4 % | 17,5 % | 17,4 % | 16,7 % | 9,7 % | — | 6,3 % |
Vorarlberg
Institut | Datum | ÖVP | GRÜNE | FPÖ | NEOS | SPÖ | EUROPA JETZT | KPÖ PLUS / Sonst. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
SORA | 24.03.2019 | 43 % | 12 % | 20 % | 14 % | 10 % | 1 % | 0 % |
Europawahl 2014 | 25.05.2014 | 28,2 % | 23,3 % | 17,1 % | 14,9 % | 10,6 % | — | 5,9 % |
Detailergebnisse
Amtliche Endergebnisse inklusive Briefwahlstimmen für Österreich gesamt und die Bundesländer:
In Klammern: Änderung der Mandate nach dem Brexit.
Wahlbeteiligung: 59,77 % (+14,38 %)
Partei | Stimmen | Anteil | Veränderungen zu 2014 |
Sitze | Veränderungen | Fraktion (2014-2019) | Fraktion 2019 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
ÖVP | 1.305.954 | 34,55 % | +7,57 % | 7 | +2 | EVP | |
SPÖ | 903.151 | 23,89 % | −0,20 % | 5 | ±0 | S&D | |
FPÖ | 650.114 | 17,20 % | −2,52 % | 3 | −1 | ENF | ID |
GRÜNE | 532.194 | 14,08 % | −0,44 % | 2 (3) | −1 (±0) | G/EFA | |
NEOS | 319.024 | 8,44 % | +0,30 % | 1 | ±0 | ALDE | RE |
KPÖ | 30.086 | 0,80 % | n. k. | – | – | – | |
EUROPA | 39.234 | 1,04 % | n. k. | – | – | – |
Siehe auch
Weblinks
- Europawahl 2019 – Bundesministerium für Inneres (BMI)
- Europawahl 2019 – grafische Ergebnisdarstellung des BMI
- Europawahl 2014 – grafische Ergebnisdarstellung des BMI
- Analysen zur Europawahl 2019 auf der Website des SORA-Instituts
- Wahlkabine.at. Abgerufen am 24. Mai 2019 (Wahlhilfe mit 25 Fragen an die Parteien).
Einzelnachweise
- 1 2 3 4 5 6 BMI, Abteilung III/6: Europawahl 2019. In: bmi.gv.at. 27. Mai 2019, abgerufen am 27. Mai 2019.
- 1 2 EU-Wahl: Mandate nach amtlichem Endergebnis zugewiesen. In: ORF.at, 12. Juni 2019, abgerufen am 12. Juni 2019.
- 1 2 3 4 Leichte Mandatsverschiebungen. Liveticker. Der Wahlabend zum Nachlesen. In: ORF.at, 26. Mai 2019, abgerufen am 27. Mai 2019.
- ↑ Mandatsverteilung: Was sich im EU-Parlament mit dem Brexit ändert. In: Wiener Zeitung. 29. Januar 2020, abgerufen am 1. Februar 2020.
- ↑ BMI, Abteilung III/6: Nationalratswahl 2017. In: bmi.gv.at. 31. Oktober 2017, abgerufen am 26. Mai 2019.
- ↑ FPÖ-Chef Strache heimlich gefilmt: Die Videofalle - SPIEGEL ONLINE - Video. In: Spiegel Online. 17. Mai 2019 (spiegel.de [abgerufen am 18. Mai 2019]).
- ↑ ORF at/Agenturen red: „Ibiza-Video“: Strache erklärt Rücktritt. 18. Mai 2019, abgerufen am 18. Mai 2019.
- ↑ Endgültige Zahl der Wahlberechtigten (PDF). In: bmi.gv.at. Abgerufen am 7. Mai 2019.
- ↑ Zahl der ausgestellten Wahlkarten (PDF). In: bmi.gv.at. Abgerufen am 25. Mai 2019.
- ↑ Faktische Sperrwirkung. In: wahlrecht.de. Abgerufen am 25. Mai 2014. : 100%/18 * 18/19=5,263%, aufgerundet 5,27%.
- ↑ ÖVP zieht mit Vorzugsstimmenwahlkampf in EU-Wahl. In: ORF.at 26. Dezember 2018, abgerufen am 21. Jänner 2019.
- ↑ EU-Wahl: ÖVP beschloss Kandidatenliste einstimmig. In: OÖNachrichten, 21. Jänner 2019, abgerufen am 21. Jänner 2019.
- ↑ ÖVP mit „breitem Team“ zur EU-Wahl. In: ORF.at 21. Jänner 2019, abgerufen am 21. Jänner 2019.
- ↑ Günther Oswald: Andreas Schieder als Kandidat für EU-Wahl: Ein schnelles Comeback nach der Demontage. In: derStandard.at. 7. Oktober 2018, abgerufen am 7. Oktober 2018.
- ↑ Martin Fritzl: Wen Österreichs Parteien in die Wahl schicken. In: Die Presse, Printausgabe 5. Jänner 2019, abgerufen am 27. Mai 2019.
- ↑ EU-Wahl: Werner Kogler bewirbt sich um grüne Spitzenkandidatur. In: derStandard.at/APA. 30. Oktober 2018, abgerufen am 27. Mai 2019.
- ↑ Ida Metzger: Neos nominieren jüngste Spitzenkandidatin für EU-Parlamentswahl. Porträt Claudia Gamon: Der Traum der 30-jährigen Vorarlbergerin für die Europäische Union sind die „Vereinigten Staaten von Europa“. In: kurier.at, 6. Jänner 2019, abgerufen am 27. Mai 2019.
- ↑ Pressekonferenz: Listenpräsentation von KPÖ PLUS - European Left in Wien. In: Website der Kommunistischen Partei Österreichs. KPÖ-Bundesvorstand (Hrsg.), 15. März 2019, abgerufen am 27. Mai 2019.
- ↑ Voggenhuber tritt für Jetzt an. In: ORF.at/Agenturen, 3. Februar 2019, abgerufen am 27. Mai 2019.
- ↑ Voggenhuber-Antritt: Proeuropäern erwächst neue Konkurrenz. In: ORF.at, 5. Februar 2019, abgerufen am 27. Mai 2019.
- ↑ EU-Wahl: CPÖ kandidiert nicht. In: Tiroler Tageszeitung/APA, 12. April 2019, abgerufen am 27. Mai 2019.
- ↑ Gibt es einen Rekord-Stimmzettel bei der EU-Wahl? Im Jahr 2014 wurde der Rekord auf neun zur Wahl stehende Parteien angehoben. Für den Urnengang am 26. Mai sind schon sechs Parteien fix gesetzt. In: Die Presse/APA, 8. April 2019, abgerufen am 27. Mai 2019.
- ↑ Zumindest sieben Parteien auf EU-Wahl-Stimmzettel. In: ORF.at/Agenturen, 12. April 2019, abgerufen am 27. Mai 2019.
- ↑ EU-Wahl: Gegner formieren sich für Antritt. In: ORF.at/Agenturen, 17. Jänner 2019, abgerufen am 27. Mai 2019.
- ↑ EU-Nein kündigt Anfechtung der Wahl an. In: ORF.at/Agenturen, 15. Mai 2019, abgerufen 27. Mai 2019.
- ↑ Undemokratische Hürde konnte nicht überwunden werden – Liste ÖXIT – Die Stimme steht nicht auf EU-Wahlzettel. In: Website der Partei Die Stimme, ohne Datum, abgerufen am 27. Mai 2019.
- ↑ EU-Wahl: VOLT und CPÖ haben es in Österreich nicht geschafft. In: Vienna.at. Russmedia Digital (Hrsg.), 12. April 2019, abgerufen 27. Mai 2019.
- ↑ Wolfram Pirchner: Von der ORF-Couch auf die EU-ÖVP-Liste. In: kurier.at/Agenturen/kap, 21. Jänner 2019, abgerufen am 27. Mai 2019.
- ↑ orf.at: Strache hat Anspruch auf EU-Mandat. Artikel vom 27. Mai 2019, abgerufen am 27. Mai 2019.
- ↑ Peter Mayr: Sarah Wiener: Grüne Kandidatin mit Promifaktor. Serie Kopf des Tages. In: Der Standard, 17. Februar 2019, abgerufen am 27. Mai 2019.
- ↑ ÖSTERREICH-Umfrage: ÖVP führt bei EU-Wahl, auf oe24.at
- ↑ Politische Stimmungslage Europaparlamentswahl 2019 (Memento des vom 11. Mai 2019 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. , auf heute.at
- ↑ EU-Wahl: Nur jeder Zweite wählt eine Partei aus Überzeugung, auf kurier.at
- ↑ Strache verliert, Vilimsky legt zu, auf oe24.at
- ↑ Umfrage: Run auf EU Wahl: ÖVP klar vorn - SPÖ holt auf - FPÖ Dritte, auf oe24.at
- ↑ Nur jeder Fünfte sieht die Entwicklung der EU derzeit positiv, auf derstandard.at
- ↑ Umfrage: Identitäre schaden der FPÖ, auf oe24.at
- ↑ La brecha se reduce en España, auf elmundo.es
- ↑ FPÖ überholt SPÖ, auf oe24.at
- ↑ Umfrage: Rendi rutscht ab, FPÖ schon Zweite, auf oe24.at
- ↑ El bloque de la investidura de Pedro Sánchez ganaría las europeas, auf elmundo.es
- ↑ Einstellung zur EU deutlich positiver als vor fünf Jahren, auf derstandard.at
- ↑ Strache gewinnt nach Papa-Monat, auf oe24.at
- ↑ Umfrage: EU-Wahl wird zum Krimi, auf oe24.at
- ↑ 75% für mehr Abschiebungen, auf oe24.at
- ↑ Umfrage: Der große Kanzler-Test, auf oe24.at
- ↑ ÖVP Würde EU-Wahl gewinnen, auf oe24.at
- ↑ Umfrage: Kurz hält Rendi auf Distanz, auf oe24.at
- ↑ Umfrage: SPÖ wieder vor der FPÖ, auf oe24.at
- ↑ Umfrage-Dämpfer für Rendi, auf oe24.at
- ↑ Erste Umfrage: Absturz für SPÖ auf 24 %, auf oe24.at
- ↑ EU-Wahl wird Polit-Krimi., auf oe24.at
- ↑ Doskozil käme laut Umfrage bei LH-Direktwahl auf 57 Prozent, auf tt.com
- ↑ EU-Wahlumfrage im Land: VP auf Platz eins, Grüne verlieren stark., auf nachrichten.at
- ↑ Positives Bild der EU überwiegt bei Tirolern, auf krone.at
- ↑ Umfrage zur Landtagswahl 2019: Das Rennen um Platz 3., auf vol.at