Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
Koordinaten: 54° 8′ N, 9° 33′ O | ||
Basisdaten | ||
Bundesland: | Schleswig-Holstein | |
Kreis: | Rendsburg-Eckernförde | |
Amt: | Mittelholstein | |
Höhe: | 18 m ü. NHN | |
Fläche: | 11,78 km2 | |
Einwohner: | 1014 (31. Dez. 2022) | |
Bevölkerungsdichte: | 86 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 24819 | |
Vorwahl: | 04874 | |
Kfz-Kennzeichen: | RD, ECK | |
Gemeindeschlüssel: | 01 0 58 164 | |
Adresse der Amtsverwaltung: | Am Markt 15 24594 Hohenwestedt | |
Website: | ||
Bürgermeister: | Otto Harders (AWG) | |
Lage der Gemeinde Todenbüttel im Kreis Rendsburg-Eckernförde | ||
Todenbüttel ist eine Gemeinde im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Schleswig-Holstein.
Geografie
Das Gemeindegebiet von Todenbüttel erstreckt sich im Bereich der naturräumlichen Haupteinheit Heide-Itzehoer Geest (Nr. 693) zwischen Rendsburg und Itzehoe an der Haalerau in ländlicher Umgebung. Ursprünglich ein linker Nebenfluss der Eider, entwässert die Au heute etwas früher in den Nord-Ostsee-Kanal kurz vor Kanalkilometer 45.
Gemeindegliederung
Die Gemeinde gliedert sich in verschiedene Wohnplätze. Neben dem namenstiftenden Kirchdorf befinden sich auch der Ortsteil Maisborstel, teilweise das weitere Dorf Wettersberg, sowie die Häusergruppen Mückenbusch und teilweise Kramberg, außerdem auch die Hofsiedlungen Grevensberg und Söhren im Gemeindegebiet.
Nachbargemeinden
Unmittelbar angrenzende Gemeindegebiet von Todenbüttel sind:
Haale | ||
Lütjenwestedt | Nienborstel | |
Beringstedt | Osterstedt |
Geschichte
Siedlungshistorisch gehört Todenbüttel zu den Büttel-Ortschaften.
Die evangelisch-lutherische Dreieinigkeitskirche zu Todenbüttel wurde am 5. Oktober 1863 nach zweijähriger Bauzeit durch Bischof Wilhelm Heinrich Koopmann eingeweiht. Der Kirchengemeinde Todenbüttel werden die Einwohner evangelisch-lutherischen Glaubens in den Gemeinden Beringstedt, Haale, Lütjenwestedt, Osterstedt und Todenbüttel zugeordnet.
Bevor die Kirche errichtet wurde, gehörte Todenbüttel zum Kirchspiel Schenefeld.
Politik
Gemeindevertretung
Von den elf Sitzen in der Gemeindevertretung hat die Wählergemeinschaft AWG seit der Kommunalwahl 2013 alle Sitze.
Wappen
Blasonierung: „Von Blau und Silber schräglinks im Wellenschnitt geteilt mit zwei Eichenblättern in verwechselten Farben.“
Wirtschaft und Infrastruktur
Die Wirtschaft in der Gemeinde ist historisch primär von der Urproduktion in der Landwirtschaft geprägt. Deren Bedeutung ist im Zuge des landwirtschaftlichen Strukturwandels schwindend und wird mittlerweile von der Wohnnutzung überlagert.
Als Betrieb des Lebensmitteleinzelhandels ist im Ort ein Nahkauf-Markt ansässig.
An der Westgrenze des Gemeindegebietes liegen Teile der NATURA 2000-Gebiete FFH-Gebiet Haaler Au und des europäischen Vogelschutzgebietes Haaler Au.
Bildung
In der Gemeinde besteht die Schule Todenbüttel als Teil der fusionierten Theodor-Storm-Dörfergemeinschaftsschule in Hanerau-Hademarschen.
Verkehr
Ins Gemeindegebiet von Todenbüttel führt die Kreisstraße 82. Diese zweigt beim Ortsteil Barlohe in der Gemeinde Nienborstel von der etwas weiter östlich verlaufenden Bundesstraße 77 ab und führt von/nach Seefeld an der schleswig-holsteinischen Landesstraße 128.
Sehenswürdigkeiten
Söhne und Töchter der Stadt
- Johannes Herbert Schroeder (1939–2018), deutscher Geowissenschaftler
Literatur
- Hans-Jürgen Kühl: Außergewöhnliche Gemeinschaft. In: Schleswig-Holstein-Topographie. Bd. 10: Timmaspe - Ziethen. Flying-Kiwi-Verl. Junge, Flensburg 2008, ISBN 978-3-926055-92-7, S. 11–13.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Statistikamt Nord – Bevölkerung der Gemeinden in Schleswig-Holstein 4. Quartal 2022 (XLSX-Datei) (Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
- ↑ Liste: Zuordnung der Gemeinden zu den Naturräumen. (PDF) S. 11, abgerufen am 16. Januar 2022.
- 1 2 3 Relation: Todenbüttel (548597) bei OpenStreetMap (Version #8). Abgerufen am 16. Januar 2022.
- ↑ Kanalkilometer gemäß Angabe in Topographische Karte im Digitaler Atlas Nord. Abgerufen am 16. Januar 2022.
- ↑ Wohnplatzverzeichnis Schleswig-Holstein 1987. (PDF) 1992, S. 58, abgerufen am 16. Januar 2022.
- ↑ „Dreieinigkeitskirche Todenbüttel“ (Memento vom 20. März 2013 im Internet Archive)
- ↑ Internetseiten der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Todenbüttel: Kirche für Todenbüttel, Beringstedt, Osterstedt, Haale und Lütjenwestedt (Memento vom 7. November 2016 im Internet Archive), abgerufen am 18. November 2012.
- ↑ Sitzverteilung nach Kommunalwahl 2013 (Memento vom 20. Dezember 2013 im Internet Archive)
- ↑ Kommunale Wappenrolle Schleswig-Holstein
- ↑ Marktseite auf NAHKAUF.de. Abgerufen am 16. Januar 2022.
- ↑ Managementplan Haaler Au - FFH-Gebiet und Vogelschutzgebiet. Karte 1a - Übersicht. In: Landesportal Schleswig-Holstein. Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein, 5. August 2011, abgerufen am 24. Januar 2022.
- ↑ Schule Todenbüttel. Abgerufen am 16. Januar 2022.