Ölhafenbahn

Die Ölhafenbahn bzw. Wiener Ölbahn oder Lobaubahn ist eine österreichische Eisenbahnstrecke in Wien, die den Bahnhof Wien Stadlau mit dem Ölhafen Lobau verbindet. Die ausschließlich für den Güterverkehr genutzte Strecke mit der Nummer 190 01 hat eine Länge von 5,0 Kilometern und eine Normalspurweite von 1435 mm.

Ölhafenbahn
Wien Stadlau – Wien Lobau Hafen
Streckennummer:190 01
Streckenlänge:5,014 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Maximale Neigung: 5,8 
Höchstgeschwindigkeit:50 km/h
von Laa an der Thaya
10,552 Wien Stadlau Frachtenbahnhof
Ölhafenbahn (alte Trassierung)
9,982
0,000
8,588 Wien Lobau (bis 13. Mai 2014)
nach Wien Hauptbahnhof
Ölhafenbahn (alte Trassierung)
3,278 AB (Awanst) Dampfkraftwerk Donaustadt
4,444 Wien Lobau Hafen
5,675
0,000
AB (Awanst) Shell
0,375
Bahn zum Bau des Donau-Oder-Kanals
AB (Awanst) OMV Zentraltanklager
2,674 AB (Awanst) OMV
2,785 AB (Awanst) BioDiesel Vienna Ges.m.b.H.
2,833 AB (Awanst) Erdöl Tanklager G.m.b.H.
3,085
0,000
AB (Awanst) SLC Stahl Logistik Center
0,480 Gleisende

Im Anschluss an den Bahnhof Lobau Hafen beginnt die Werksbahn ins Zentraltanklager. Sie umfasst 42 Weichen und 37 Gleise mit einer Gesamtlänge von rund 13,2 Kilometer. Die Bereitstellung der Wagen an den Abfüllstationen erfolgt mit insgesamt vier Seilspillanlagen.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.