2,4,6-Tribromphenol

2,4,6-Tribromphenol (TBP) ist eine chemische Verbindung, die sowohl zu den Phenolen als auch zu den Halogenaromaten zählt. Die Struktur besteht aus einem Benzolring mit angefügter Hydroxygruppe (–OH) und drei Bromatomen (–Br) als Substituenten. Es wird u. a. als Flammschutzmittel verwendet.

Strukturformel
Allgemeines
Name 2,4,6-Tribromphenol
Andere Namen
  • Bromol
  • TBP
Summenformel C6H3Br3O
Kurzbeschreibung

weiß bis rötlich-weißer Feststoff

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 118-79-6
EG-Nummer 204-278-6
ECHA-InfoCard 100.003.890
PubChem 1483
ChemSpider 1438
DrugBank DB02417
Wikidata Q209180
Eigenschaften
Molare Masse 330,79 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Dichte

2,55 g·cm−3 (20 °C)

Schmelzpunkt

89–92 °C

Siedepunkt

244 °C

pKS-Wert

6,08

Löslichkeit

sehr schlecht in Wasser (71 mg·l−1 bei 15 °C)

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung

Achtung

H- und P-Sätze H: 317319400
P: 273280302+352305+351+338
Toxikologische Daten

2000 mg·kg−1 (LD50, Ratte, oral)

Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet.
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0°C, 1000 hPa).

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.