Amt Dömitz-Malliß
Im Amt Dömitz-Malliß wurden sechs Gemeinden und die Stadt Dömitz als Amtssitz zur Erledigung ihrer Verwaltungsgeschäfte zusammengeschlossen. Das Amt liegt im Südwesten des Landkreises Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern und grenzt im Westen und Süden an die Bundesländer Niedersachsen und Brandenburg.
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
? |
| |
Basisdaten | ||
Koordinaten: | 53° 13′ N, 11° 19′ O | |
Bundesland: | Mecklenburg-Vorpommern | |
Landkreis: | Ludwigslust-Parchim | |
Fläche: | 258,33 km2 | |
Einwohner: | 8409 (31. Dez. 2022) | |
Bevölkerungsdichte: | 33 Einwohner je km2 | |
Kfz-Kennzeichen: | LUP, HGN, LBZ, LWL, PCH, STB | |
Amtsschlüssel: | 13 0 76 5654 | |
Amtsgliederung: | 7 Gemeinden | |
Adresse der Amtsverwaltung: |
Slüterplatz 2 19303 Dömitz | |
Website: | ||
Amtsvorsteher: | Burkhard Thees | |
Lage des Amtes Dömitz-Malliß im Landkreis Ludwigslust-Parchim | ||
Das Amt wurde am 13. Juni 2004 aus den ehemaligen Ämtern Dömitz und Malliß gebildet. Die Gemeinde Gorlosen kam dabei zum Amt Grabow-Land.
Dömitz ist eine der beiden mecklenburgischen Städte, die an der Elbe liegen. Von hier aus verbindet die Müritz-Elde-Wasserstraße die Elbe mit der Müritz und der oberen Havel.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.