Bahnhof Tel Aviv

Der Bahnhof Tel Aviv (hebräisch תַּחֲנַת הָרַכֶּבֶת תֵּל אָבִיב Tachanat ha-Rakkevet Tel Avīv) entstand 1917 als Haltepunkt an der damals von den Palestine Military Railways (PMR) betriebenen Feldbahn zwischen dem Hafen Jaffas durch dessen Gassen zum Bahnhof Jaffa und von dort weiter zu Jenkin’s Hill. Ab 1918 führte eine weitere Feldbahn nach Lod auf der Trasse der 1915 demontierten Bahnstrecke Jaffa–Jerusalem (J&J-Linie). Die Station war von 1918 bis 1948 Durchgangsbahnhof, dann Endbahnhof der J&J-Linie.

Tel Aviv
תֵּל אָבִיב
Blick 2014 aufs alte Zollamt mit Laderampe zu den Gleisen, jetzt Fahrbahn des Rechov ha-Rakkevet, und Abbruchwand voller Graffiti, wo bis 1971 das Bahnhofsgebäude in gleicher Dimension anschloss
Daten
Betriebsstellenart Güterbahnhof und Personenbahnhof
Lage im Netz Durchgangsbahnhof, ab 1948 Endbahnhof
Bauform Seitenbahnhof
Bahnsteiggleise 2
Eröffnung 1917
Auflassung 24.November 1970
Lage
Stadt/Gemeinde Tel Aviv-Jaffa
Ort/Ortsteil Ramat ha-Scharon im Rova 5
Bezirk Tel Aviv
Staat Israel
Koordinaten 32° 2′ 43″ N, 34° 47′ 12″ O
Eisenbahnstrecken Bahnstrecken bei Tel Aviv
תֵּל אָבִיב
Bahnhof Tel Aviv
Personenbahnsteig 1937–1962
Tel Aviv
i16i16i18

Im dicht bebauten und geschäftigen Kerngebiet Tel Avivs gelegen konnten die Bahnanlagen für Güter- und Personenabfertigung nicht expandieren. Höhengleich geführter Bahn- und Straßenverkehr behinderten einander zunehmend. Der Bahnhof wurde 1970 geschlossen und in der Folge samt Gleisanlagen beseitigt. Tel Avivs neuer Südbahnhof übernahm den Reisezugverkehr, der Gütertransport ging an die Güterbahnhöfe an der Jarqonbahn.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.