Bahnstrecke Bramming–Tønder

Die Bahnstrecke Bramming–Tønder (deutsch: Bramming–Tondern) ist eine Strecke zwischen Bramming und Tønder nördlich der heutigen deutsch-dänischen Grenze in Nordschleswig bzw. in Sønderjylland. Sie ist aus historischer Sicht Teil der Marschbahn.

Bramming–Tønder
Bahnhof Gredstedbro
Bahnstrecke Bramming–Tønder mit Verbindung nach Niebüll
Streckennummer:Banedanmark 30
Streckenlänge:67,9 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Höchstgeschwindigkeit:100 km/h
von Esbjerg
0,0 Bramming 15 m.o.h.
nach Lunderskov
4,2 Sejstrup 13,4 m.o.h.
8,5 Gredstedbro 6,9 m.o.h.
Kongeå
13,0 Farup (bis 1971) 4,8 m.o.h.
15,3 Ribe Nørremark (seit 5. August 1984) 4,1 m.o.h.
16,7 Ribe 5 m.o.h.
Ribe Å
23,0 Vedsted (früher Vedsted/Hvidding) 15 m.o.h.
Grenze Dänemark/Deutschland 1864–1920
23,2 Hviding (seit 1987) 10,1 m.o.h.
28,2 Rejsby (seit 1964) 7 m.o.h.
32,2 Brøns 5 m.o.h.
Haderslebener Kreisbahn
36,7 Skærbæk 19 m.o.h.
42,1 Døstrup Sdj. (seit 1967) 5 m.o.h.
Vollum (1920 bis etwa 1970) 3,6 m.o.h.
49,0 Bredebro 7,8 m.o.h.
Bahnstrecke Rødekro–Løgumkloster–Bredebro nach Rødekro
54,5 Visby (ab 1925) 13,2 m.o.h.
61,7 Industrieanschluss
zu den Luftschiffhallen Toni, Tobias und Toska
zum Gaswerk
Luftschiffbasis Tondern (1914–1923)
63,3 Tønder Nord (seit etwa 1954) 1,4 m.o.h.
von Højer Sluse
von Tinglev
64,0 Tønder 2,7 m.o.h.
Vidå
67,9 Grenze Dänemark/Deutschland seit 1920
nach Niebüll

Alle Züge fahren heute über den ehemaligen Endbahnhof hinaus und beginnen bzw. enden in Esbjerg. Seit 2003 wird der Verkehr von Arriva durchgeführt.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.