Bahnstrecke Bzowo Goraj–Piła

Die Bahnstrecke Bzowo Goraj–Piła (Sagen-Goray–Schneidemühl) ist eine teilweise nur noch im Güterverkehr betriebene, teilweise stillgelegte Eisenbahnstrecke in der polnischen Woiwodschaft Großpolen.

Bzowo Goraj–Piła
Sagen-Goray–Schneidemühl
Streckennummer:Nordteil (ehem. durchg.) 374,
Südteil 390
Kursbuchstrecke:115b (Ujście Noteckie (Usch) – Piła Główna (Schneidemühl) 1934)
zuletzt 393
Streckenlänge:43 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Höchstgeschwindigkeit:40 km/h
von Drawski Młyn (Dratzigmühle)
0,000 Bzowo Goraj (Sagen-Goray/1943: Sagen) 75 m
nach und von Rogoźno Wielkopolskie (Rogasen)
Anschluss Steico
6,849 Czarnków (Czarnikau/1943: Scharnikau (Warthel)) 47 m
10,671 Osuch (Romanshof-Malzmühle) 51 m
17,529 Sarbia (Sarben) 103 m
21,096 Kruszewo Wielkopolskie (Kruszewo/1943: Kruschendorf) 102 m
24,508 Jabłonowo Wielkopolskie (Jablonowo/1943: Gabelnau) 96 m
29,176 Mirosław Ujski (Miroslaw/1943: Buschhagen) 82 m
Anschluss WPS
31,970 Ujście Południowe (ab 1926) 55 m
Anschluss
33,00 Noteć (Netze; 1920–39 Grenze Polen/Deutsches Reich)
33,231 Ujście Noteckie (Usch) 52 m
Anschluss Hafen an der Gwda (Küddow)
Landesstraße 11
Ługi Ujskie (Uschhauland) 52 m
37,812 Motylewo (Küddowtal) 54 m
Landesstraße 11
Staszyce (Waldschlößchen) 57 m
Anschluss
von Nakło nad Notecią (Nakel) und Poznań (Posen)
von Złotów (Flatow; Preußische Ostbahn)
43,087 Piła Główna (Inselbahnhof; Schneidemühl) 60 m
nach Szczecinek (Neustettin), Wałcz (Deutsch Krone) und Krzyż (Kreuz)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.