Bahnstrecke Ellrich–Zorge

Die Bahnstrecke Ellrich–Zorge (auch als Zorger Willem bezeichnet) verband 38 Jahre lang Zorge mit Ellrich an der Südharzstrecke. Erbaut wurde die Strecke zunächst von der Kleinbahn AG Ellrich-Zorge. Die normalspurige Kleinbahn wurde im Jahre 1945 durch die Zonengrenze durchschnitten – während der Bahnhof Ellrich in der Provinz Sachsen lag, die der sowjetischen Zone zugeschlagen wurde, kam Zorge zum niedersächsischen Landkreis Blankenburg, später zum Landkreis Osterode und 2016 zum Landkreis Göttingen. Dies führte zur Stilllegung des Abschnitts Ellrich Stadt – Zorge. Der verbliebene Abschnitt bis Ellrich Stadt wurde nach der Wende stillgelegt.

Ellrich West–Zorge (Südharz)
Denkmal der Kleinbahn in Zorge
Kursbuchstrecke:200 d (1945)
Streckenlänge:7,3 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
von Nordhausen
0,0 Ellrich West
nach Northeim
1,3 Ellrich Stadt
Landesgrenze Thüringen–Niedersachsen
3,6 Königstuhl
5,1 Unterzorge
7,3 Zorge (Südharz)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.