Bahnstrecke Gera-Pforten–Wuitz-Mumsdorf

Die Bahnstrecke Gera-Pforten–Wuitz-Mumsdorf, betrieben anfangs von der Gera-Meuselwitz-Wuitzer Eisenbahn-AG (GMWE), war eine meterspurige Schmalspurbahn in den heutigen Bundesländern Sachsen-Anhalt und Thüringen, die von 1901 bis 1969 betrieben wurde. Sie führte vom Bahnhof Gera-Pforten zur Station Wuitz-Mumsdorf an der Normalspurstrecke von Zeitz nach Altenburg. Die 31,2 km lange Strecke besaß in Gera-Pforten einen Gleisanschluss an die ebenfalls meterspurige Geraer Straßenbahn, über die Güterverkehr zum Staatsbahnhof Gera Süd lief.

Gera-Pforten–Wuitz-Mumsdorf
Kursbuchstrecke:DR: 172f, 533
Streckenlänge:30,98 km
Spurweite:1000 mm (Meterspur)
Maximale Neigung: 35,7 
Minimaler Radius:100 m
0,00 Gera-Pforten ehem. Gera (Reuss)
2,96 Gera-Leumnitz
B 7
5,29 Trebnitz
BAB 4
7,00 Schwaara
8,70 Brahmenau Süd ehem. Zschippach
9,67 Brahmenau ehem. Culm
11,02 Söllmnitz
11,15 zum Cretzschwitzer Dachziegelwerk
13,00 Wernsdorf
15,28 Pölzig
heutige Grenze Thüringen / Sachsen-Anhalt
17,38 Wittgendorf
21,30 Kayna
Schnauder
24,20 Kaynaer Quarzwerke
26,80 Oelsen
27,84 Spora
heutige Grenze Sachsen-Anhalt / Thüringen
29,50 Zipsendorf
heutige Grenze Thüringen / Sachsen-Anhalt
30,98 Wuitz-Mumsdorf Übergang zur Bahnstrecke Zeitz–Altenburg
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.