Bahnstrecke Kremmen–Meyenburg

Die Bahnstrecke Kremmen–Meyenburg ist eine eingleisige, nicht elektrifizierte Eisenbahnstrecke im Nordwesten Brandenburgs und die Stammstrecke der ehemaligen Ruppiner Eisenbahn AG. Sie bildet die Verlängerung der aus Berlin kommenden Kremmener Bahn und knüpft am Endbahnhof Meyenburg an die Strecke nach Güstrow an. Der nördliche Abschnitt zwischen Wittstock und Meyenburg ist seit 1967 stillgelegt und mittlerweile abgebaut. Der Abschnitt von Kremmen nach Wittstock wurde nach 2000 zur Hauptbahn.

Kremmen–Meyenburg
Empfangsgebäude von Wittstock (Dosse)
Streckennummer (DB):6504
Kursbuchstrecke (DB):206
Kursbuchstrecke:106 (1934)
Streckenlänge:92,5 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Streckenklasse:CE (Wittstock–Neuruppin)/
C4 (Neuruppin–Kremmen)
Maximale Neigung: 12,5 
Höchstgeschwindigkeit:120 km/h
nach Karow
93,0 Meyenburg
nach Pritzwalk
88,7 Schmolde
83,7 Freyenstein
78,4 Wulfersdorf
74,2 Volkwig
71,9 Zaatzke
70,4 Glienicke (Prign)
68,6 Jabel (Prign)
von Pritzwalk
65,8 Wittstock (Dosse)
nach Neustrelitz
60,2 Dossow (Prign)
54,6 Fretzdorf
51,1 Rossow (b Fretzdorf)
47,7 Darsikow
44,1 Netzeband
37,6 Walsleben (b Neuruppin)
32,1 Kränzlin
von Neustadt (Dosse) und Paulinenaue
29,1 Neuruppin West
28,7 Neuruppin früher Neuruppin Hbf
27,6 Neuruppin Rheinsberger Tor
27,4 Anst Neuruppin Feuerlager
Ruppiner See
26,5 Abzw Gildenhall nach Herzberg (Mark)
26,4 Neuruppin Seedamm
22,9 Gnewikow
19,2 Karwe
17,0 Wustrau-Radensleben (zuvor Bf)
11,1 Wall
6,7 Beetz-Sommerfeld
Ruppiner Kanal
nach Nauen
0,5 Kremmen
von Oranienburg
nach Berlin
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.