Bahnstrecke Wittenberge–Strasburg

Die Bahnstrecke Wittenberge–Strasburg (Uckermark) ist eine rund 156 Kilometer lange, eingleisige, nicht elektrifizierte und teilweise stillgelegte Eisenbahnstrecke in den Ländern Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. Der länderübergreifende Verkehr wurde im Jahr 2000 eingestellt. Heute werden nur noch zwei Teilstücke der Strecke betrieben. Während der brandenburgische Abschnitt zwischen Wittenberge und Wittstock (Dosse) bis 2008 für das Projekt „Prignitz-Express“ zur Hauptbahn ausgebaut wurde, ist der mecklenburgische Abschnitt zwischen Mirow und Neustrelitz weiterhin eine Nebenbahn.

Wittenberge–Buschhof–Strasburg (Uckerm)
Ausfahrt des Bahnhofs Perleberg
Streckennummer (DB):6941 (Wittenberge–Buschhof)
6942 (Buschhof–Thurow)
Kursbuchstrecke (DB):206 (Wittenberge–Wittstock)
173 (Mirow–Neustrelitz)
Kursbuchstrecke:100g (1934)
100h (Wittenberge–Perleberg 1934)
108d (Neustrelitz–Thurow 1934)
Streckenlänge:155,7 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Streckenklasse:D4 (In Betrieb befindliche Abschnitte)
Maximale Neigung: 5,0 
Minimaler Radius:200 m
Höchstgeschwindigkeit:120 km/h
von Berlin, von Stendal
0,0 Wittenberge 22 m
nach Dömitz
nach Ludwigslust
3,8 Weisen (früher Bf)
9,1 Perleberg West (ehem. Perleberg Schützenhaus)
nach Karstädt/Berge
10,5 Perleberg 30 m
15,5 Rosenhagen 37 m
20,1 Rohlsdorf-Gottschow
25,7 Groß Pankow 59 m
von Putlitz
von Neustadt (Dosse)
35,4 Pritzwalk 71 m
nach Meyenburg
38,0 Beveringen 70 m
43,1 Alt Krüssow 94 m
45,9 Heiligengrabe (zuvor Bf) 81 m
Anst Kronotex Holzverarbeitung
49,6 Liebenthal (Prign) (Bft von Wittstock) 85 m
von Meyenburg
55,5 Wittstock (Dosse) 65 m
nach Neuruppin
57,9 Anst Wittstock (Dosse) Heizwerk
61,4 Groß Haßlow (zuvor Bf)
65,8 Dranse
70,7 Kuhlmühle (zuvor Bf)
73,2 Landesgrenze Brandenburg / Meckl.-Vorpommern
73,7
0,0
Kilometrierungswechsel
0,2 Buschhof (b Neustrelitz)
7,2 Abzw Starsow von Rechlin
8,9 Mirow (zuvor Bf)
13,5 Zirtow-Leussow (bis 2013 Zirtow) (zuvor Bf)
13,9 Tanklager (Awanst)
17,5 Weißer See
18,8 Wesenberg
23,0 Groß Quassow (zuvor Bf)
26,8 Sportlager Neustrelitz
Neustrelitz Hafen
3,9 Schlossgarten
1,9 Useriner Chaussee
0,7 Bürgersee
27,310 Infrastrukturgrenze RIN / DB Netz
27,5 Bürgerhorst
28,1 Abzw Bürgerhorst nach Berlin
Berliner Nordbahn
von Berlin
30,7 Neustrelitz Süd (bis 2003 Personenbf)
Neustrelitz Hbf
nach Rostock
nach Neubrandenburg
38,4 Thurow (Meckl) (zuvor Bf)
nach Feldberg
41,7 Rödlin
44,7 Blankensee (Meckl) Ost
48,1 Warbende
51,3 Quadenschönfeld
56,2 Bredenfelde
62,6 Hinrichshagen
67,8 Woldegk
Woldegker Kleinbahn (Beginn Dreischienengleis)
71,6 Mildenitz
von Neubrandenburg
74,6 Groß Daberkow Anschluss zur MPSB
MPSB/Woldegker Kleinbahn (Ende Dreischienengleis)
Lauenhagen
81,8 Strasburg (Uckerm) 64 m
nach Prenzlau, nach Pasewalk

Quellen:

Der stillgelegte Abschnitt von Wittstock nach Mirow steht mit der Priorität B auf der Liste reaktivierungswürdiger Strecken des Verbandes Deutscher Verkehrsunternehmen.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.