Bahnstrecke Leipzig-Plagwitz–Markkleeberg-Gaschwitz

Die Bahnstrecke Leipzig-Plagwitz–Markkleeberg-Gaschwitz, auch Waldbahn genannt, ist eine elektrifizierte Hauptbahn in Sachsen, die zum Leipziger Güterring gezählt wird. Sie verläuft vom Bahnhof Leipzig-Plagwitz über Leipzig-Kleinzschocher zum Bahnhof Markkleeberg-Gaschwitz. Die Strecke dient heute vorwiegend dem Umleitungsverkehr bei Trassenengpässen auf den zweigleisigen Güterverkehrsstrecken in Leipzig.

Leipzig-Plagwitz–Markkleeberg-Gaschwitz
Streckennummer:6379; sä. PG
Kursbuchstrecke (DB):501.2 (2002)
Streckenlänge:8,716 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Streckenklasse:D4
Stromsystem:15 kV, 16,7 Hz ~
Maximale Neigung: 9 
Minimaler Radius:300 m
von Leipzig-Leutzsch
von Leipzig-Connewitz
(0,000) Leipzig-Plagwitz Industriebf
-0,150 Leipzig-Plagwitz
nach Leipzig-Miltitzer Allee
(Verbindungsgleise)
nach Lindenau Ldst
nach Pörsten
(neue Verbindungsbahn von 1907)
1,100 Leipzig Schwartzestraße
1,252 (Streckenbeginn im Bf Leipzig-Plagwitz seit 2011)
nach Probstzella
2,080 Leipzig-Kleinzschocher
Dieskaustraße
Küchenholzallee
3,340 Weiße Elster
3,430 Bahnübergang Brückenstraße
3,640 Elsterhochflutbett
5,000 Elsterfloßgraben
5,200 Wegunterführung Equipagenweg (etwa 8 m)
5,585 Markkleeberg West (ehem. Personenbf, früher Gautzsch)
5,940 Koburger Straße
6,180 Markkleeberg Mitte
6,600 Rathausstraße, ehem. Straßenbahnlinie 9
7,418 Seenallee (S 46)
8,600 Markkleeberg-Großstädteln
8,630 Zöbigker Straße
von Leipzig Bayer Bf
9,968 Markkleeberg-Gaschwitz
nach Hof
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.