Bahnstrecke Paris–Le Havre

Die Bahnstrecke Paris–Le Havre ist eine 228 Kilometer lange, normalspurige und durchgehend elektrifizierte Eisenbahnstrecke im Nordwesten Frankreichs. Sie verbindet die Landeshauptstadt Paris über Rouen, die Hauptstadt der Normandie, mit Le Havre, dem größten Seehafen Nordfrankreichs. Als eine der ersten französischen Eisenbahnlinien wurde das Streckenteil von Paris nach Rouen am 9. Mai 1843 eröffnet. Der Abschnitt von Rouen nach Le Havre ging am 22. März 1847 in Betrieb.

Paris–Rouen–Le Havre
Viadukt in Barentin
Streckennummer (SNCF):340 000
Kursbuchstrecke (SNCF):303
Streckenlänge:228 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Stromsystem:25 kV 50 Hz ~
Maximale Neigung: 8 
Zugbeeinflussung:BAL
Zweigleisigkeit:Ja, abschnittsweise auch
drei- und viergleisig.
0,0 Paris-Saint-Lazare (Kopfbahnhof) 32 m
1,7 Pont-Cardinet (ehem. Batignolles) 36 m
3,2 Clichy-Levallois 36,5 m
4,2 Eisenbahnbrücke Asnières (300 m); Seine
4,5 Asnières-sur-Seine 37 m
nach Versailles-Rive Droite
nach Argenteuil
von Les Vallées
8,1 La Garenne-Colombes
nach Saint-Germain-en-Laye
von Universität Paris-Nanterre
10,9 Seine
12,8 Houilles-Carrières-sur-Seine 34 m
Grande Ceinture von Noisy-le-Sec
15,5 Sartrouville 34 m
16,0 Seine
16,8 Maisons-Laffitte 37 m
20,5 Rangierbahnhof Achères
21,3 Achères-Grand-Cormier 41 m
von Pontoise
Grande Ceinture nach Versailles-Chantiers
24,9 Poissy-Quai-Talbot (Talbot-Werkbhf., um 1960–2004) 27 m
25,8 Poissy 27 m
29,7 Villennes-sur-Seine
34,6 Vernouillet-Verneuil 24 m
37,0 Clairières de Verneuil 27 m
40,3 Les Mureaux 28 m
45,6 Aubergenville-Elisabethville 25 m
Bahnstrecke Plaisir-Grignon–Épône-Mezières v. Plaisir-Grignon
48,6 Épône-Mézières 22 m
von Conflans-Sainte-Honorine
56,1 Mantes-Station 31 m
57,3 Mantes-la-Jolie 35 m
Bahnstrecke Mantes-la-Jolie–Cherbourg n. Caen u. Cherbourg
62,8 Rosny-sur-Seine
68,8 Bonnières-sur-Seine 21 m
79,9 Vernon-Giverny 26 m
93,2 Gaillon-Aubevoye 16 m
106,7 Saint-Pierre-du-Vauvray 13 m
107,1 nach Louviers
111,6 Val-de-Reuil 12 m
115,7 Seine
von Gisors
119,0 Pont-de-l’Arche (ehem. Pont-de-l’Arche-Alizay) 10 m
von Serquigny
125,3 Seine
125,7 Oissel 13 m
129,6 Saint-Étienne-du-Rouvray 8 m
133,6 Sotteville 7 m
von Rouen-Saint-Sever
135,4 Seine
(Abzweig Darnétal) von Amiens
139,5 Rouen-Rive-Droite 26 m
145,0 Maromme 48 m
148,9 Malaunay-Le Houlme 58 m
nach Dieppe
Barentin-Viadukt (476 m); Austreberthe
156,7 Barentin 76 m
158,4 Pavilly-Station 85 m
von Montérolier-Buchy (nur Güterverkehr)
169,7 Motteville 145 m
nach Saint-Valery-en-Caux (nur Güterverk., tlw. entwidmet)
177,1 Yvetot 145 m
188,3 Foucart-Alvimare 141 m
196,7 Bolbec-Nointot (2019 geschlossen) 129 m
Viadukt von Mirville (530 m); Ru de Bolbec
von Notre-Dame-de-Gravenchon
von Fécamp
202,2 Bréauté-Beuzeville 116 m
207,5 Virville-Manneville (2018 geschlossen) 110 m
210,6 Étainhus-Saint-Romain 106 m
217,5 Saint-Laurent-Gainneville
221,7 Harfleur 17 m
zum Hafen Le Havre (nur Güterverkehr)
von Rolleville
225,2 Le Havre-Graville 7 m
227,9 Le Havre (Kopfbahnhof) 4 m
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.