Bahnstrecke Salzburg–Lamprechtshausen

Die Bahnstrecke Salzburg–Lamprechtshausen, meist als Lokalbahn bezeichnet, ist eine 25,598 Kilometer lange Nebenbahn in Österreich. Die normalspurige und elektrifizierte Strecke führt vom Salzburger Hauptbahnhof nach Lamprechtshausen. Betrieblich eng verbunden ist sie mit der in Bürmoos abzweigenden Zweigstrecke nach Ostermiething. Beide Bahnen werden heute von der Salzburg AG (zusammen mit der Pinzgauer Lokalbahn) unter der Marketingbezeichnung Salzburger Lokalbahn (SLB) betrieben. Der Lamprechtshausener Ast ist als S1 in das Netz der S-Bahn Salzburg integriert, die Züge von und nach Ostermiething verkehren – teilweise durchgehend bis Salzburg – als S11. Früher wurde die Bahn in Anlehnung an die Farbgebung der Fahrzeuge auch Rote Elektrische genannt.

Salzburg–Lamprechtshausen
Ein Zug der S1 in der Haltestelle Pabing
Streckenkarte der Salzburger Lokalbahn
Streckennummer (ÖBB):923 01
Streckenlänge:25,585 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Streckenklasse:D 4 (ausgenommen Tunnelstrecke)
Stromsystem:1000 Volt =
Maximale Neigung: 50 
Minimaler Radius:140 m
Höchstgeschwindigkeit:80 km/h
von Hangender Stein
- 0,5 Wendeanlage
- 0,1 Salzburg Lokalbahnhof (seit 1996) 426 m ü. A.
0,0 Salzburg Lokalbahnhof (bis 1996)
0,1
0,1 Üst Tunnelrampe
ehem. Salzkammergut-Lokalbahn nach Bad Ischl
0,3 Elisabethstraße (1923–1976)
0,4 Remise Itzling
0,5 Üst Remise
0,8 von Salzburg Hbf
0,9 Salzburg Itzling
1,1 Üst Salzburg Itzling
1,5 Ende zweigleisiger Abschnitt
1,7 Maria Plain-Plainbrücke
2,5 Hagenau
3,5 Bergheim
4,4 Schlachthof
5,5 Muntigl
6,5 Siggerwiesen
8,5 Anthering 403 m ü. A.
10,0 Acharting
13,9 Pabing
14,9 Weitwörth-Nußdorf
16,0 Oichtensiedlung
17,0 Oberndorf-Laufen (ehem. Oberndorf Stadt)
17,6 Oberndorf Bahnhof
19,4 Ziegelhaiden
21,3 Arnsdorf
von Ostermiething
23,0 Bürmoos
24,2 Zehmemoos
25,1 Lamprechtshausen 435 m ü. A.

Im Süden bestand bis 1953 eine Fortsetzung durch die vom gleichen Unternehmen betriebene Lokalbahn Salzburg–Hangender Stein samt Zweigstrecke nach Parsch, zur Abgrenzung von dieser Südlinie beziehungsweise Südlokalbahn genannten Strecke bezeichnete man den Lamprechtshausener Ast früher auch als Nordlinie beziehungsweise Nordlokalbahn. Der Südast war wiederum eng mit der ebenfalls stillgelegten Straßenbahn Salzburg (Gelbe Elektrische) und der ehemaligen Bahnstrecke Berchtesgaden–Hangender Stein (Grüne Elektrische) verknüpft.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.