Broye (Fluss)
Die Broye ([]; Freiburger Patois , bereits im Jahr 1155 als Brodiam erwähnt) ist ein 89 km langer Fluss im Westschweizer Mittelland mit einem Einzugsgebiet von etwa 850 km² und einer mittleren Wasserführung von gut 12 m³/s. Der deutsche Name Brüw wird heute selbst in der Deutschschweiz nicht mehr gebraucht. Hingegen hat sich hier die Aussprache [] eingebürgert.
| Broye | ||
|
Verlauf der Broye | ||
| Daten | ||
| Gewässerkennzahl | CH: 215 | |
| Lage | Schweizer Mittelland
| |
| Flusssystem | Rhein | |
| Abfluss über | Zihlkanal → Aare → Rhein → Nordsee | |
| Quelle | Les Alpettes (Ruisseau des Planes) 46° 34′ 53″ N, 6° 57′ 50″ O | |
| Quellhöhe | ca. 1245 m ü. M. | |
| Mündung | Neuenburgersee 46° 58′ 49″ N, 7° 2′ 13″ O | |
| Mündungshöhe | 429 m ü. M. | |
| Höhenunterschied | ca. 816 m | |
| Sohlgefälle | ca. 9,2 ‰ | |
| Länge | 88,9 km | |
| Einzugsgebiet | 851 km² | |
| Abfluss am Pegel Sugiez AEo: 713 km² Lage: 7 km oberhalb der Mündung |
NNQ (August 2005) MNQ 1984–2016 MQ 1984–2016 Mq 1984–2016 MHQ 1984–2016 HHQ (April 2006) |
−27,9 m³/s 5,38 m³/s 11,2 m³/s 15,7 l/(s km²) 18,9 m³/s 159 m³/s |
| Abfluss AEo: 851 km² an der Mündung |
MQ 1961–1980 Mq 1961–1980 |
12,3 m³/s 14,5 l/(s km²) |
| Linke Nebenflüsse | Grenet, Carrouge, Lembe, Parimbot, Petite Glâne, | |
| Rechte Nebenflüsse | Mionne, Biberen, Arbogne | |
|
Die Broye bei Moudon | ||
Quelle und Mündung der Broye |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.