Bundesallee (Berlin)
Die Bundesallee (bis 1950: Kaiserallee) ist eine rund 3,7 Kilometer lange Straße in den Berliner Ortsteilen Wilmersdorf und Friedenau, die als Hauptverkehrsachse das westliche Berliner Stadtzentrum mit den südwestlichen Stadtteilen verbindet.
| Bundesallee bis 1950: Kaiserallee | |
|---|---|
| Straße in Berlin | |
| Die Bundesallee am Volkspark Wilmersdorf, Blick nach Süden zum Bundesplatz | |
| Basisdaten | |
| Ort | Berlin |
| Ortsteil | Wilmersdorf, Friedenau |
| Angelegt | 1872–1874 |
| Neugestaltet | 1960er Jahre |
| Hist. Namen | Kaiserstraße, Kaiserallee |
| Anschlussstraßen | Joachimsthaler Straße (nördlich), Schloßstraße (südlich) |
| Querstraßen | (Auswahl) Spichernstraße, Hohenzollerndamm, Nachodstraße, Berliner Straße, Badensche Straße, Detmolder Straße, Wexstraße, Südwestkorso, Wiesbadener Straße, Schmiljanstraße, Rheinstraße |
| Plätze | Friedrich-Hollaender-Platz, Bundesplatz, Friedrich-Wilhelm-Platz, Walther-Schreiber-Platz |
| Bauwerke | Bundeshaus, Kirche Zum Guten Hirten |
| Nutzung | |
| Nutzergruppen | Fußverkehr, Radverkehr, Autoverkehr, ÖPNV |
| Technische Daten | |
| Straßenlänge | 3700 Meter |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.