Carbamoylphosphat-Synthetase I

Carbamoylphosphat-Synthetase I (CPS1) ist das Enzym, das die Addition von Ammoniak, Kohlenstoffdioxid und ATP zu Carbamoylphosphat katalysiert. Diese Reaktion findet in den Mitochondrien der Wirbeltiere statt und ist der geschwindigkeitsbestimmende Schritt des Harnstoffzyklus. Beim Menschen ist CPS1 hauptsächlich in der Leber und im Dünndarm aktiv. Mutationen im CPS1-Gen können zu CPS-Mangel und dieser zu Hyperammonämie und pulmonaler Hypertonie des Neugeborenen führen. Eine Variante ist mit dem Risiko bei Neugeborenen für Argininmangel und nekrotisierende Enterokolitis assoziiert.

Carbamoylphosphat-Synthetase I
Andere Namen
  • Carbamoylphosphat-Synthase I
  • CPSase I

Vorhandene Strukturdaten: 2YVQ, 5DOT, 5DOU

Eigenschaften des menschlichen Proteins
Masse/Länge Primärstruktur 1462 Aminosäuren
Kofaktor N-Acetylglutamat
Isoformen 2
Bezeichner
Gen-Name CPS1
Externe IDs
Enzymklassifikation
EC, Kategorie 6.3.4.16, Ligase
Reaktionsart Addition
Substrat 2 ATP + NH3 + CO2
Produkte 2 ADP + Phosphat + Carbamoylphosphat
Vorkommen
Homologie-Familie Hovergen
Übergeordnetes Taxon Wirbeltiere
Orthologe
Mensch Hausmaus
Entrez 1373 227231
Ensembl ENSG00000021826 ENSMUSG00000025991
UniProt P31327 Q8C196
Refseq (mRNA) NM_001122633 NM_001080809
Refseq (Protein) NP_001116105 NP_001074278
Genlocus Chr 2: 210.48 – 210.68 Mb Chr 1: 67.12 – 67.23 Mb
PubMed-Suche 1373 227231

Die CPS1-Transkription wird sowohl über cAMP-, als auch Glucocorticoid-Signalwege gesteuert. Die Expression von CPS1 ist in den drei menschlichen Leberkarzinom-Zelllinien unterdrückt. CPS1 ist mit dem Antigen des in der Chirurgie eingesetzten Hep Par 1-Antikörpers identisch.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.