Elbe-Havel-Kanal

Der Elbe-Havel-Kanal (EHK) ist eine 55 Kilometer lange Bundeswasserstraße in den Bundesländern Sachsen-Anhalt und Brandenburg. Er beginnt, übergehend aus dem Mittellandkanal, mit dem Kilometer 325,70 (52° 14′ 40″ N, 11° 44′ 44″ O) am Ende des unteren Schleusenvorhafens der Schleuse Hohenwarthe östlich der Elbe bei Magdeburg und führt in nordöstlicher, dann östlicher Richtung bis zum Plauer See bei Brandenburg an der Havel. Dort endet er mit dem Kilometer 380,90 an der Unteren Havel-Wasserstraße (52° 24′ 2″ N, 12° 25′ 10″ O). Er schafft zusammen mit dem Rhein-Herne-Kanal, dem Wesel-Datteln-Kanal, dem Dortmund-Ems-Kanal, dem Mittellandkanal und der Havel und Spree und ihren Kanälen eine durchgehende Wasserstraßenverbindung zwischen den drei Flüssen klassischer erster Ordnung Rhein, Elbe und Oder. Der EHK wird bis km 326,67 vom Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Magdeburg, anschließend vom Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Spree-Havel verwaltet.

Elbe-Havel-Kanal

Verlauf des Elbe-Havel-Kanals und seiner Nebenwasserstraßen

Gewässerkennzahl DE: 5874
Abkürzung EHK
Lage Deutschland: Sachsen-Anhalt, Brandenburg
Länge 55
Klasse IV, auf ausgebauten Strecken Vb
Beginn Übergang vom Mittellandkanal bei Hohenwarthe
Ende Einmündung in die Untere Havel-Wasserstraße
Abstiegsbauwerke Zerben, Wusterwitz
Historische Vorläufer Plauer Kanal, Ihlekanal
Kilometrierung Richtung Havel aufsteigend (der Elbe-Havel-Kanal führt die Kilometrierung des Mittellandkanals weiter bis zur Havel)
Bergfahrt Richtung UHW
Zuständige Behörde WSA Magdeburg bis km 326,67, anschließend WSA Spree-Havel
Elbe-Havel-Kanal in Genthin gen Osten

Rechtlich gehören zum EHK auch die Bundeswasserstraßen Niegripper Verbindungskanal, Einmündungsstrecke des Niegripper Altkanals (ehem. Ihlekanal), Pareyer Verbindungskanal (ehem. Plauer Kanal) mit Baggerelbe, Einmündungsstrecke des Bergzower Altkanals (ehem. Ihlekanal), Altenplathower Altkanal (ehem. Plauer Kanal), Roßdorfer Altkanal (ehem. Plauer Kanal), Woltersdorfer Altkanal (ehem. Plauer Kanal), Wasserstraße Kleiner WendseeWusterwitzer See.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.