Europapokal der Landesmeister 1974/75
Der Europapokal der Landesmeister 1974/75 war die 20. Auflage des Wettbewerbs. 30 Klubmannschaften nahmen teil, darunter Titelverteidiger und Deutscher Meister FC Bayern München, sowie weitere 29 Landesmeister der vorangegangenen Saison. Für die DDR nahm der 1. FC Magdeburg, für die Schweiz der FC Zürich und für Österreich der SK VÖEST Linz teil. Die Landesmeister aus Albanien und Italien waren nicht am Start. Der italienische Meister Lazio Rom war aufgrund von Ausschreitungen im Spiel der 2. Runde des UEFA-Pokals 1973/74 gegen Ipswich Town für ein Jahr gesperrt worden. Das Finale wurde am 28. Mai 1975 im Pariser Prinzenpark ausgespielt.
Europapokal der Landesmeister 1974/75 | |
---|---|
Pokalsieger | FC Bayern München (2. Titel) |
Beginn | 18. September 1974 |
Finale | 28. Mai 1975 |
Finalstadion | Prinzenpark, Paris |
Mannschaften | 30 |
Spiele | 55 |
Tore | 174 (ø 3,16 pro Spiel) |
Torschützenkönig | Gerd Müller Eduard Markarow (je 5) |
← Europapokal der Landesmeister 1973/74 |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.