Fürstenrieder Straße
Die Fürstenrieder Straße ist eine 4,5 Kilometer lange wichtige innerstädtische Verbindungsstraße in München. Sie ist nach Schloss Fürstenried benannt, das nahe ihrem südlichen Ende liegt.
| Fürstenrieder Straße | |
|---|---|
| Straße in München | |
| Schulhaus der Mittelschule an der Fürstenrieder Straße 30 (2017) | |
| Basisdaten | |
| Landeshauptstadt | München |
| Stadtbezirk | Laim, Sendling-Westpark, Hadern |
| Neugestaltet | nach 1950 |
| Name erhalten | 1901 |
| Anschlussstraßen | Wotanstraße, Boschetsrieder Straße |
| Querstraßen | Landsberger Straße, Perhamerstraße, Veit-Stoß-Straße, Helmpertstraße, Agnes-Bernauer-Straße, Mathunistraße, Valpichlerstraße, Hogenbergstraße, Gotthardstraße, Hörkherstraße, Camerloherstraße, Hohenwarter Straße, Aindorferstraße, Fischartstraße, Inderstorferstraße, Gutzkowstraße, Leibnizstraße, Saherrstraße, Ammerseestraße, A 96, Maenherstraße, Leostraße, Friedrich-Brugger-Weg, Taeutterstraße, Andreas-Vöst-Straße, Schietweg, Ossingerstraße, Meier-Helmbrecht-Straße, Florian-Geyer-Straße, Toernlingerstraße, Riedmeierweg, Guardinistraße, Ehrwalder Straße, Stolzenfelsstraße, Graswanger Straße, Pollinger Straße, Hans-Grässel-Weg, Waldfriedhofstraße, Würmtalstraße, Stefan-Zweig-Weg, A 95 |
| Plätze | Kärntner Platz, Kreuzhof |
| Nummernsystem | Orientierungsnummerierung |
| U-Bahnhöfe | Laimer Platz (U5), Holzapfelkreuth (U6) |
| Nutzung | |
| Nutzergruppen | Fußverkehr, Radverkehr, Autoverkehr, ÖPNV |
| Technische Daten | |
| Straßenlänge | 4,5 km |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.