Fipronil

Fipronil ist ein in vielen Ländern als Biozid und „systemisches Pflanzenschutzmittel“ („Insektizid“) verwendeter Wirkstoff aus der Gruppe der Phenylpyrazole. Es wirkt als Kontaktgift schnell und lang anhaltend gegen Ackerschädlinge sowie Ektoparasiten wie Flöhe, Haarlinge, Tierläuse, Zecken, Pelzmilben, Herbstgrasmilben und Räudemilben. Aber auch nützliche Insekten werden vom Wirkstoff abgetötet.

Strukturformel
1:1-Enantiomerengemisch (Racemat) aus (S)-Form (oben) und (R)-Form (unten)
Allgemeines
Freiname Fipronil
Andere Namen
  • (RS)-5-Amino-1-(2,6-dichlor-α,α,α-trifluor-p-tolyl)-4-trifluormethylsulfinyl-1H-pyrazol-3-carbonitril
  • Regent
Summenformel C12H4Cl2F6N4OS
Kurzbeschreibung

weißes bis gelbliches Pulver

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 120068-37-3
EG-Nummer 424-610-5
ECHA-InfoCard 100.102.312
PubChem 3352
ChemSpider 3235
Wikidata Q415933
Arzneistoffangaben
ATC-Code

QP53AX15

Eigenschaften
Molare Masse 437,15 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Dichte

1,55 g·cm−3 (20 °C)

Schmelzpunkt

200–201 °C

Siedepunkt

zersetzt sich vor dem Sieden bei 230 °C

Dampfdruck

2·10−6 Pa (20 °C)

Löslichkeit
  • praktisch unlöslich in Wasser (3,78 mg·l−1 bei 20 °C)
  • löslich in Aceton und Ethylacetat
Sicherheitshinweise
Bitte die Befreiung von der Kennzeichnungspflicht für Arzneimittel, Medizinprodukte, Kosmetika, Lebensmittel und Futtermittel beachten
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung aus Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP), ggf. erweitert

Gefahr

H- und P-Sätze H: 330311301372410
P: 261273280301+310311501
Toxikologische Daten
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet.
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0°C, 1000 hPa).

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.