Fußball-Asienmeisterschaft 2011
Die 15. Fußball-Asienmeisterschaft wurde vom 7. bis zum 29. Januar 2011 in Katar ausgetragen. Der offizielle Name der Veranstaltung lautet AFC Asian Cup 2011™. Es traten sechzehn Nationalmannschaften zunächst in der Gruppenphase in vier Gruppen und danach im K.-o.-System gegeneinander an.
Fußball-Asienmeisterschaft 2011 | |
---|---|
AFC Asian Cup 2011 | |
Anzahl Nationen | 16 (von 43 Bewerbern) |
Asienmeister | Japan (4. Titel) |
Austragungsort | Katar |
Eröffnungsspiel | 7. Januar 2011 |
Endspiel | 29. Januar 2011 |
Spiele | 32 |
Tore | 90 (⌀: 2,81 pro Spiel) |
Zuschauer | 404.567 (⌀: 12.643 pro Spiel) |
Torschützenkönig | Koo Ja-cheol (5 Tore) |
Bester Spieler | Keisuke Honda |
Gelbe Karten | 118 (⌀: 3,69 pro Spiel) |
Gelb-Rote Karten | 6 (⌀: 0,19 pro Spiel) |
Rote Karten | 3 (⌀: 0,09 pro Spiel) |
← 2007 2015 → |
Japan gewann im Finale gegen Australien mit 1:0 nach Verlängerung und vertrat den asiatischen Kontinent beim FIFA-Konföderationen-Pokal 2013 in Brasilien.
Zudem sind neben Japan auch Australien und der Drittplatzierte Südkorea, der im Spiel um den dritten Platz Usbekistan mit 3:2 bezwang, für die Fußball-Asienmeisterschaft 2015 qualifiziert.
Zum besten Spieler des Turniers wurde der Japaner Keisuke Honda gewählt; Torschützenkönig wurde der Südkoreaner Koo Ja-cheol, der insgesamt 5 Tore erzielen konnte.