Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2005
Die Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2005 (englisch: UEFA Women’s Championship) war die neunte Ausspielung der europäischen Kontinentalmeisterschaft im Frauenfußball und fand vom 5. bis zum 19. Juni erstmals in England statt. Die acht Teilnehmer traten wie gehabt zunächst in einer Gruppenphase in zwei Gruppen mit jeweils vier Teams und anschließend im K.-o.-System gegeneinander an. Der Tabellenzweite jeder Gruppe spielte im Halbfinale gegen den Tabellenersten der anderen Gruppe.
Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2005 | |
---|---|
UEFA Women's Championship | |
Anzahl Nationen | 8 (von 35 Bewerbern) |
Europameister | Deutschland (6. Titel) |
Austragungsort | England |
Eröffnungsspiel | 5. Juni 2005 |
Endspiel | 19. Juni 2005 |
Spiele | 15 |
Tore | 50 (⌀: 3,33 pro Spiel) |
Zuschauer | 117.384 (⌀: 7.826 pro Spiel) |
Torschützenkönigin | Inka Grings (4 Tore) |
Gelbe Karten | 31 (⌀: 2,07 pro Spiel) |
Gelb-Rote Karten | 0 |
Rote Karten | 0 |
← EM 2001 EM 2009 → |
Titelverteidiger Deutschland gewann das Finale gegen Norwegen mit 3:1 und wurde zum sechsten Mal nach 1989, 1991, 1995, 1997 und 2001 und zum vierten Mal in Folge Europameister.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.