Große Mittweida
Die Große Mittweida ist ein rechter Nebenfluss des Schwarzwassers im Erzgebirge in Sachsen. Sie entspringt am Fichtelberg und mündet bei Schwarzenberg/Erzgeb. in das Schwarzwasser. Das Mittweidatal wurde lange Zeit intensiv holzwirtschaftlich genutzt.
| Große Mittweida | ||
|
Die Große Mittweida in Raschau: Blick flussabwärts. | ||
| Daten | ||
| Gewässerkennzahl | DE: 54128 | |
| Lage | Sachsen | |
| Flusssystem | Elbe | |
| Abfluss über | Schwarzwasser → Zwickauer Mulde → Mulde → Elbe → Nordsee | |
| Ursprung | am Fichtelberg 50° 25′ 38″ N, 12° 57′ 2″ O | |
| Quellhöhe | etwa 1165 m ü. NHN | |
| Mündung | In Schwarzenberg/Erzgeb. in das Schwarzwasser 50° 32′ 45″ N, 12° 47′ 40″ O | |
| Mündungshöhe | 412,4 m ü. NHN | |
| Höhenunterschied | etwa 752,6 m | |
| Sohlgefälle | etwa 35 ‰ | |
| Länge | 21,7 km | |
| Abfluss am Pegel Markersbach 1 AEo: 30 km² Lage: 10 km oberhalb der Mündung |
NNQ (06.08.2003) MNQ 1974/2005 MQ 1974/2005 Mq 1974/2005 MHQ 1974/2005 HHQ (08.12.1974) |
85 l/s 161 l/s 613 l/s 20,4 l/(s km²) 5,88 m³/s 29 m³/s |
| Linke Nebenflüsse | Kleine Mittweida, Pöhlwasser | |
| Rechte Nebenflüsse | Schwarzbach, Oswaldbach | |
| Durchflossene Stauseen | Pumpspeicherwerk Markersbach | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.