Grube Thalsbach
Die Grube Thalsbach (auch Talsbach) war eine Erzgrube im Siegener Stadtteil Eiserfeld im Kreis Siegen-Wittgenstein. Die Grube war eine von zahlreichen Gruben am Gilberg zwischen Eiserfeld und dem früher eigenständigen Ort Hengsbach.
Thalsbach | |||
---|---|---|---|
Allgemeine Informationen zum Bergwerk | |||
Förderung/Gesamt | 200.000 t Eisenerz | ||
Seltene Mineralien | Ankerit, Pyrolusit, Kryptomelan, Lepidokrokit, Dolomit | ||
Informationen zum Bergwerksunternehmen | |||
Beschäftigte | 77 (1890) | ||
Betriebsbeginn | 1650 | ||
Betriebsende | 19. August 1925 | ||
Geförderte Rohstoffe | |||
Abbau von | Eisenerz | ||
Größte Teufe | 315 m | ||
Geographische Lage | |||
Koordinaten | 50° 50′ 1,4″ N, 8° 0′ 10″ O | ||
| |||
Standort | Eiserfeld | ||
Gemeinde | Siegen | ||
Kreis (NUTS3) | Siegen-Wittgenstein | ||
Land | Land Nordrhein-Westfalen | ||
Staat | Deutschland | ||
Revier | Bergrevier Siegen II |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.