Grube Victoria
Victoria war eine Grube im Siegerländer Erzrevier, in Kreuztal-Burgholdinghausen. In ihr wurden hauptsächlich Blei- und Zinkerze abgebaut, aber auch Eisenerz und Kupferkies, seltener Schwefelkies und Quecksilber. Sie war eines der höchstgelegenen Bergwerke im Siegerland.
Victoria | |||
---|---|---|---|
Allgemeine Informationen zum Bergwerk | |||
Seltene Mineralien | Anglesit, Pyrargyrit, Linneit, Cobaltit, Morenosit, Tetraedrit | ||
Informationen zum Bergwerksunternehmen | |||
Beschäftigte | 200 | ||
Betriebsbeginn | 1663 | ||
Betriebsende | 1931 | ||
Geförderte Rohstoffe | |||
Abbau von | Blei-, Kupfer- und Fahlerzen/Bleierzen, Spat- und Brauneisenstein, Kupferkies/Bleiglanz | ||
Blei-, Kupfer- und Fahlerzen | |||
Hauptgang | |||
Bleierzen, Spat- und Brauneisenstein, Kupferkies | |||
Abbau von | Bleierzen, Spat- und Brauneisenstein, Kupferkies | ||
Liegender Gang | |||
Bleiglanz | |||
Abbau von | Bleiglanz | ||
Diagonalgang | |||
Größte Teufe | 720 m | ||
Geographische Lage | |||
Koordinaten | 51° 0′ 41″ N, 8° 1′ 22″ O | ||
| |||
Standort | Burgholdinghausen | ||
Gemeinde | Kreuztal | ||
Kreis (NUTS3) | Siegen-Wittgenstein | ||
Land | Land Nordrhein-Westfalen | ||
Staat | Deutschland | ||
Revier | Bergrevier Müsen |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.