Isländische Männer-Handballnationalmannschaft
Die isländische Männer-Handballnationalmannschaft repräsentiert den Handballverband Islands, Handknattleikssamband Íslands (HSÍ), als Auswahlmannschaft auf internationaler Ebene bei Länderspielen im Handball gegen Mannschaften anderer nationaler Verbände.
| Spitzname(n) | Strákarnir okkar | ||
| Verband | Handknattleikssamband Íslands (HSÍ) | ||
| Konföderation | EHF | ||
| Trainer | Snorri Guðjónsson | ||
| Co-Trainer | Arnór Atlason | ||
| Meiste Tore | Guðjón Valur Sigurðsson: 1875 | ||
| Meiste Spiele | Guðmundur Hrafnkelsson: 407 | ||
| |||
| Statistik | |||
|---|---|---|---|
| Erstes Länderspiel Schweden 15:7 Island 15. Februar 1950, Lund | |||
| Olympische Spiele | |||
| Teilnahmen | 7 von 14 (Erste: 1972) | ||
| Bestes Ergebnis | Silber (2008) | ||
| Handball-Weltmeisterschaft der Männer | |||
| Teilnahmen | 21 von 28 (Erste: 1958) | ||
| Bestes Ergebnis | 5. (1997) | ||
| Handball-Europameisterschaft der Männer | |||
| Teilnahmen | 13 von 16 (Erste: 2000) | ||
| Bestes Ergebnis | 3. (2010) | ||
| (Stand: 15. März 2024) | |||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.