Itz-Baunach-Hügelland
Das Itz-Baunach-Hügelland ist eine naturräumliche Haupteinheit (Kennziffer 117) der Haupteinheitengruppe Fränkisches Keuper-Lias-Land (11) an der Nahtstelle der Keuper- zur Liasstufe des Südwestdeutschen Schichtstufenlandes in Franken. Das etwa 1220 km² umfassende Hügelland erstreckt sich rechts und damit nördlich der hinzugerechneten Mainaue zwischen Lichtenfels und Bamberg (im Südosten) und den Haßbergen im südlichen Westen; im östlichen Norden reicht das von den namensgebenden Flüssen Itz und Baunach zertalte Gebiet bis Coburg.
| Itz-Baunach-Hügelland | ||
|---|---|---|
| Höchster Gipfel | Büchelberg (467 m) | |
| Teil des | Fränkischen Keuper-Lias-Landes | |
| Einteilung nach | Bundesanstalt für Landeskunde, BfN | |
|
| ||
| Koordinaten | 50° 6′ N, 10° 52′ O | |
| Fläche | 1.220 km² | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.