JR-Baureihe E233
Die Baureihe E233 der japanischen Eisenbahngesellschaft JR Higashi-Nihon besteht aus Elektrotriebzügen für den Vorort- und Regionalverkehr in und um Tokio. Die Züge wurden aus der Baureihe E231 weiterentwickelt und bilden wiederum die Basis für die Baureihe E235.
| JR-Baureihe E233 | |
|---|---|
| Triebzüge des Typs E233 für sechs verschiedene Tokioter Vorort- und Regionallinien | |
| Anzahl: | 3300 Wagen (noch in Auslieferung) | 
| Hersteller: | J-TREC, Kawasaki | 
| Baujahr(e): | 2006– | 
| Spurweite: | 1067 mm (Kapspur) | 
| Länge über Kupplung: | 20 m pro Einzelwagen | 
| Höhe: | 3,62 m | 
| Breite: | 2,95 m | 
| Höchstgeschwindigkeit: | 90–120 km/h | 
| Beschleunigung: | 0,6–1 m/s² | 
| Stromsystem: | 1500 V = | 
| Stromübertragung: | Oberleitung | 
| Kupplungstyp: | Shibata | 
| Fußbodenhöhe: | 1130 mm | 
Die ersten E233 wurden 2006 für den Einsatz auf der Chūō-Schnellbahnlinie ausgeliefert. Weitere Züge sind auf den Linien Keihin-Tōhoku und Negishi, Tōkaidō, Keiyō, Yokohama, Saikyō und Nambu im Einsatz. Für die Durchbindung der Chiyoda-Linie der Tōkyō Metro auf die Jōban-Linie wurde eine Version mit schmalerem Wagenkasten entwickelt.
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.