Kaliumchlorid

Kaliumchlorid (KCl), das Kaliumsalz der Salzsäure, bildet farblose, salzig-bitter schmeckende, wasserlösliche Kristalle mit einem Schmelzpunkt von 773 °C und einer Dichte von 1,98 g/cm3. Es löst sich bei 20 °C zu 347 g·l−1 in Wasser. Als Mineral heißt es Sylvin.

Kristallstruktur
_ K+ 0 _ Cl
Kristallsystem

kubisch

Raumgruppe

Fm3m (Nr. 225)Vorlage:Raumgruppe/225

Koordinationszahlen

K[6], Cl[6]

Allgemeines
Name Kaliumchlorid
Andere Namen
  • Sylvin (Mineral)
  • Chlorkalium (hist.)
  • Digestivsalz (hist.)
  • Kalium chloratum (latinisiert)
  • MOP
  • E 508
  • POTASSIUM CHLORIDE (INCI)
Verhältnisformel KCl
Kurzbeschreibung

farb- und geruchloser, hygroskopischer Feststoff

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 7447-40-7
EG-Nummer 231-211-8
ECHA-InfoCard 100.028.374
PubChem 4873
ChemSpider 4707
DrugBank DB00761
Wikidata Q184630
Arzneistoffangaben
ATC-Code
Eigenschaften
Molare Masse 74,55 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Dichte

1,98 g·cm−3

Schmelzpunkt

773 °C

Siedepunkt

1413 °C

Dampfdruck

10 Pa (700 °C)

Löslichkeit
  • gut (347 g·l−1 bei 20 °C) in Wasser
  • nahezu unlöslich in Aceton und Ether
Brechungsindex

1,4902

Sicherheitshinweise
Bitte die Befreiung von der Kennzeichnungspflicht für Arzneimittel, Medizinprodukte, Kosmetika, Lebensmittel und Futtermittel beachten
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung
keine GHS-Piktogramme

H- und P-Sätze H: keine H-Sätze
P: keine P-Sätze
Toxikologische Daten
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet.
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0°C, 1000 hPa). Brechungsindex: Na-D-Linie, 20 °C

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.