Kastell Steincheshof

Das Kastell Steincheshof ist ein ehemaliges römisches Standlager am Niedergermanischen Limes zwischen den Nachbarkastellen Quadriburgium und Burginatium, bzw. zwischen den modernen Orten Kleve und Kalkar. Der seit anderthalb Jahrhunderten durch sein hohes Fundaufkommen bekannte Platz war immer als zivil und nicht als militärisch interpretiert worden. Erst in den Jahren 2009 und 2010 erbrachten moderne geophysikalische Untersuchungsmethoden am Steincheshof unweit der Sommerlandstraße den Nachweis, dass unter diesem Fundplatz ein weiteres römisches Militärlager des linken Niederrheins verborgen liegt. Der Niedergermanische Limes ist seit 2021 Teil des UNESCO-Weltkulturerbes.

Kastell Steincheshof
Alternativname Kastell Till-Steincheshof
Limes Niedergermanischer Limes
Datierung (Belegung) neronisch-flavisch bis 3. Jh.
Typ Auxiliarkastell
Einheit a) cohors quingeniaria equitata
b) ala quingeniaria oder cohors milliaria equitata
Größe a) ca. 1,94–2,25 ha
b) ca. 3,6 ha
Bauweise Holz-Erde-Lager
Erhaltungszustand obertägig nicht sichtbares Bodendenkmal
Ort Bedburg-HauTill-Moyland
Geographische Lage 51° 46′ 30″ N,  14′ 59,4″ O
Höhe 20 m ü. NHN
Vorhergehend Quadriburgium (westlich)
Anschließend Burginatium (südsüdöstlich)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.