Kupfer(II)-chlorid

Kupfer(II)-chlorid ist eine chemische Verbindung und ein Kupfer-Salz der Salzsäure mit der Formel CuCl2. Kristallwasserfreies Kupfer(II)-chlorid ist ein braunes Pulver, welches stark hygroskopisch ist. Durch den Einbau von Wassermolekülen in seine Kristallstruktur entsteht das Kupfer(II)-chlorid-Dihydrat, ein blau-grüner Feststoff mit der Formel CuCl2 · 2 H2O. Das kristallwasserfreie Kupferchlorid zerfließt an feuchter Luft zu einem braunen Brei, während das Dihydrat an Luft stabil ist. Durch Erhitzen auf über 100 °C wird aus dem Dihydrat das Kristallwasser ausgetrieben und die braune, wasserfreie Form bleibt zurück.

Kristallstruktur
_ Cu2+ 0 _ Cl
Kristallsystem

monoklin (CuCl2, wasserfrei)

Raumgruppe

C2/m (Nr. 12)Vorlage:Raumgruppe/12

Gitterparameter

a = 690 pm
b = 330 pm; β = 122.20°
c = 682 pm

Koordinationszahlen

Cu[6], Cl[3]

Allgemeines
Name Kupfer(II)-chlorid
Andere Namen
  • Kupferchlorid
  • Kupfer(II)-chlorid Dihydrat
  • CUPRIC CHLORIDE (INCI)
Verhältnisformel
  • CuCl2
  • CuCl2 · 2 H2O (Dihydrat)
Kurzbeschreibung
  • gelbbraunes Pulver
  • blaues Pulver (Dihydrat)
Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer
EG-Nummer 231-210-2
ECHA-InfoCard 100.028.373
PubChem 24014
ChemSpider 22447
DrugBank DB09131
Wikidata Q421781
Eigenschaften
Molare Masse
  • 134,45 g·mol−1
  • 170,48 g·mol−1 (Dihydrat)
Aggregatzustand

fest

Dichte

3,39 g·cm−3

Schmelzpunkt

630 °C (wasserfrei)

Löslichkeit

620 g·l−1 (20 °C) in Wasser

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung

Gefahr

H- und P-Sätze H: 302+312315318410
P: 273280301+312+330302+352+312305+351+338+310
MAK

0,01 mg·m−3

Toxikologische Daten

584 mg·kg−1 (LD50, Ratte, oral)

Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet.
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0°C, 1000 hPa).

Daneben gibt es noch basisches Kupfer(II)-chlorid (Kupfer(II)-oxychlorid, Cu2Cl(OH)3), das in Wasser unlöslich ist und als Tetrahydrat als Braunschweiger Grün bezeichnet wird.

Alle Verbindungen zeigen in einer Brennerflamme eine blaugrüne Flammenfärbung, hervorgerufen durch die Cu2+-Ionen.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.