Ländchesbahn

Die Ländchesbahn ist eine 16,973 Kilometer lange, eingleisige und nicht elektrifizierte Nebenbahn zwischen Wiesbaden und Niedernhausen (Taunus). Sie begann ursprünglich im Wiesbadener Hauptbahnhof beziehungsweise davor im Ludwigsbahnhof, seit 2002 gehört der Abschnitt bis zur Abzweigstelle Wiesbaden-Kinzenberg aber zur damals neu eröffneten Bahnstrecke Breckenheim–Wiesbaden.

Wiesbaden-Kinzenberg–Niedernhausen (Taunus)
Streckennummer (DB):3501
Kursbuchstrecke (DB):627
Streckenlänge:16,973 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
von Wiesbaden Hbf
von Wiesbaden Ost
2,813 Wiesbaden-Kinzenberg (Abzw)
nach Breckenheim
4,300 zum Flugplatz Wiesbaden-Erbenheim
4,873 Wiesbaden-Erbenheim
9,242 Wiesbaden-Igstadt
13,278 Auringen-Medenbach
Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main
16,900 Grauer Stein-Tunnel (235 m)
17,800 Rhein-Main-Theater (1996–1998)
von Frankfurt
19,786 Niedernhausen (Taunus)
nach Limburg

Quellen:
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.