Löcknitz (Spree)
Die Löcknitz ist ein rechter Nebenfluss der Spree im Land Brandenburg mit einer Länge von gut 33 km. Das Quellgebiet der Löcknitz liegt im Landkreis Märkisch-Oderland westlich von Müncheberg. Ihr Einzugsgebiet beträgt 378 km², der mittlere Abfluss 1,7 m³/s.
Löcknitz Oberlauf: Hoppegartener Fließ, Mühlenfließ; Unterlauf: Flakenfließ | ||
Brücke über die Löcknitz in Kienbaum | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | DE: 58278 | |
Lage | Brandenburg, Deutschland | |
Flusssystem | Elbe | |
Abfluss über | Spree → Havel → Elbe → Nordsee | |
Quelle | beim Forsthaus Bienenwerder 52° 29′ 9″ N, 14° 3′ 17″ O | |
Quellhöhe | 48 m ü. NHN | |
Mündung | Dämeritzsee/Spree 52° 25′ 33″ N, 13° 45′ 3″ O | |
Mündungshöhe | 32,4 m ü. NHN | |
Höhenunterschied | 15,63 m | |
Sohlgefälle | 0,47 ‰ | |
Länge | 33,3 km , längster Flussweg 46,5 km | |
Einzugsgebiet | 379,228 km² | |
Abfluss am Pegel Grünheide 2 AEo: 170 km² Lage: 7,2 km oberhalb der Mündung |
NNQ (03.08.1978) MNQ 1978–1999 MQ 1978–1999 Mq 1978–1999 MHQ 1978–1999 HHQ (14.03.1981) |
24 l/s 318 l/s 788 l/s 4,6 l/(s km²) 1,83 m³/s 3,36 m³/s |
Abfluss | MQ |
1,7 m³/s |
Rechte Nebenflüsse | Stöbberbach, Lichtenower Mühlenfließ, Neue Löcknitz | |
Durchflossene Seen | Maxsee, Flakensee | |
Gemeinden | Müncheberg (Ortsteil Hoppegarten), Grünheide, Erkner |
= Löcknitz nach geografischer Definition = Bundeswasserstraße Löcknitz |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.