Malachitgrün

Malachitgrün ist ein zu den Triphenylmethanfarbstoffen gehörender leuchtend grüner kationischer Farbstoff. Es wurde erstmals im Jahre 1877 von dem Chemiker Otto Fischer synthetisiert und unabhängig davon gelang es 1878 Oskar Doebner.

Strukturformel
Malachitgrün (Chlorid)
Allgemeines
Name Malachitgrün
Andere Namen
  • 4-{[4-(Dimethylamino)phenyl](phenyl)methyliden}-N,N-dimethylcyclohexa-2,5-dien-1-iminiumchlorid (IUPAC)
  • 4,4'-Bis(dimethylamino)trityliumchlorid
  • C.I. Basic Green 4
  • Diamantgrün
  • Viktoriagrün B
  • Viktoriagrün WB
Summenformel
Kurzbeschreibung

tiefgrüne, metallisch glänzende Kristalle (Chlorid)

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer
EG-Nummer 209-322-8
ECHA-InfoCard 100.008.476
PubChem 11294
ChemSpider 10820
DrugBank DB03895
Wikidata Q408815
Eigenschaften
Molare Masse
  • 364,91 g·mol−1 (Chlorid)
  • 927,00 g·mol−1 (Oxalat)
Löslichkeit

Chlorid: sehr gut in Wasser, Ethanol, Methanol und Amylalkohol

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung aus Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP), ggf. erweitert

Gefahr

H- und P-Sätze H: 302318361d410
P: 201273280301+312+330305+351+338+310308+313
Toxikologische Daten

80 mg·kg−1 (LD50, Maus, oral)

Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet.
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0°C, 1000 hPa).

Malachitgrün ist nicht zu verwechseln mit Malachiten, welche aus mineralischen Malachit-Pigmenten hergestellt werden und nach diesem benannt sind.

Malachitgrün
Farbcode: #4e6f57
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.