Michael Nylander
Michael Gunnar Nylander (* 3. Oktober 1972 in Stockholm) ist ein ehemaliger schwedischer Eishockeyspieler und derzeitiger -trainer. Der Mittelstürmer absolvierte in seiner von 1989 bis 2014 andauernden aktiven Karriere, die von steten Vereinswechseln geprägt war, unter anderem 967 Spiele in der National Hockey League. Mit der schwedischen Nationalmannschaft wurde er 1992 und 2006 Weltmeister. Seine Söhne William und Alexander Nylander sind ebenfalls Eishockeyspieler.
Geburtsdatum | 3. Oktober 1972 |
Geburtsort | Stockholm, Schweden |
Größe | 185 cm |
Gewicht | 88 kg |
Position | Center |
Nummer | #92 |
Schusshand | Links |
Draft | |
NHL Entry Draft | 1991, 3. Runde, 59. Position Hartford Whalers |
Karrierestationen | |
bis 1991 | Huddinge IK |
1991–1992 | AIK Stockholm |
1992–1994 | Hartford Whalers |
1994–1995 | JYP Jyväskylä |
1994–1996 | Calgary Flames |
1996–1997 | HC Lugano |
1997–1999 | Calgary Flames |
1999 | Tampa Bay Lightning |
1999–2002 | Chicago Blackhawks |
2002–2004 | Washington Capitals |
2004 | Boston Bruins Kärpät Oulu |
2004–2005 | SKA Sankt Petersburg |
2005 | Ak Bars Kasan |
2005–2007 | New York Rangers |
2007–2010 | Washington Capitals |
2010 | Jokerit Helsinki |
2010–2011 | Rochester Americans |
2011 | ZSC Lions |
2013 | Södertälje SK |
2013 | Rögle BK |
2014 | AIK Stockholm |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.