Nigerianische Fußballnationalmannschaft (U-17-Juniorinnen)
Die nigerianische U-17-Fußballnationalmannschaft der Frauen repräsentiert Nigeria im internationalen Frauenfußball. Die Nationalmannschaft untersteht der Nigeria Football Federation und wird seit September 2020 von Bankole Olowookere trainiert.
| Spitzname(n) | Flamingos | ||
| Verband | Nigeria Football Federation | ||
| Konföderation | CAF | ||
| Technischer Sponsor | Nike | ||
| Cheftrainer | Bankole Olowookere | ||
| Co-Trainer | Queen Okpa Adanna Nwaneri | ||
| Heimstadion | Wechselnde Stadien | ||
| FIFA-Code | NGA | ||
| |||
| Statistik | |||
|---|---|---|---|
| Erstes Länderspiel Nigeria 7:0 Guinea (Conakry, Guinea; 5. Januar 2008) | |||
| Höchster Sieg Aserbaidschan 0:11 Nigeria (Lənkəran, Aserbaidschan; 25. September 2012) | |||
| Höchste Niederlage Nigeria 0:3 Spanien (Liberia, Costa Rica; 27. März 2014) | |||
| Erfolge bei Turnieren | |||
| Weltmeisterschaft | |||
| Endrundenteilnahmen | 5 (Erste: 2008) | ||
| Beste Ergebnisse | Viertelfinale (2010, 2012, 2014) | ||
| U-17-Afrikameisterschaft | |||
| Endrundenteilnahmen | 7 (Erste: 2008) | ||
| Beste Ergebnisse | Afrikameister (2008) | ||
| (Stand: 14. September 2022) | |||
Die Mannschaft tritt beim U-17-Afrika-Cup und der U-17-Weltmeisterschaft für Nigeria an. Mit einem Titelgewinn und fünf Halbfinal-Siegen gilt das Team gemeinsam mit Ghana als erfolgreichste U-17-Nationalmannschaft in Afrika. Entsprechend repräsentiert die nigerianische Auswahl den Kontinentalverband regelmäßig bei der U-17-Weltmeisterschaft, bei der Nigeria mit drei Viertelfinal-Teilnahmen (zuletzt 2014) ihr bislang bestes Ergebnis erreichte. Nur im Jahr 2018 konnte sich die Auswahl erstmals in ihrer Geschichte nicht für eine WM-Endrunde qualifizieren.