Palmöl

Palmöl ist ein Pflanzenfett, das aus dem Fruchtfleisch der Früchte der Ölpalme gewonnen wird. Aus den Kernen der Früchte wird Palmkernöl gewonnen. Ölpalmen sind dreimal so ertragreich wie Raps und beanspruchen für den gleichen Ertrag etwa ⅙ der Fläche von Soja. Die Palmölproduktion steht wegen dem damit verbundenen Verlust von Regenwäldern in Ländern wie Indonesien und dem damit verbundenen Beitrag zu den Biodiversitäts- und Klimakrisen in der scharfen Kritik.

Palmöl
Andere Namen
  • Palmfett
  • Palmbutter
  • ELAEIS FRUIT OIL (INCI)
  • lateinisch: Palmae oleum
Rohstoffpflanze(n) Ölpalme (Elaeis guineensis)
Herkunft Fruchtfleisch
Farbe
  • orangegelb bis braunrot
  • hellgelb (raffiniert)
CAS-Nummer 8002-75-3
Fettsäuren in den Fetten
Ölsäure 32–57 %
Linolsäure 6,4–15 %
Palmitinsäure 32–57 %
Stearinsäure 2–6,5 %
Myristinsäure 0,5–2 %
Σ gesättigte Fettsäuren 49 %
Σ einfach ungesättigte Fettsäuren 39 %
Σ mehrfach ungesättigte Fettsäuren 11 %
Sonstige Inhaltsstoffe
Tocopherole 400–700 mg/kg
Weitere Inhaltsstoffe

Carotinoide 500 mg/kg, Tocotrienole

Eigenschaften
Dichte 0,921–0,947 kg/l bei 15 °C
Viskosität = 54 mm2/s (bei 20 °C)
Oxidationsstabilität 23,9 h
Schmelzpunkt 30–37 °C
Rauchpunkt 223 °C
Flammpunkt 267 °C; 284 °C; 323 °C
Iodzahl 34–61
Verseifungszahl 196–205
Brennwert 39,5 MJ/kg
Cetanzahl 42; 69,8
Herstellung und Verbrauch
Produktion weltweit 39 Mio. t (2007/08)

75,9 Mio. t (2020)

Wichtigste Produktionsländer Indonesien, Malaysia, Kolumbien, Nigeria
Verwendung Ernährung, Bioenergie, Industrie

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.