Paracetamol

Paracetamol (auch Acetaminophen, als Kontraktionen des chemischen Namens para-(Acetylamino)phenol) ist ein schmerzlindernder und fiebersenkender Arzneistoff aus der Gruppe der Nichtopioid-Analgetika. In Nordamerika, Südamerika (außer im portugiesischsprachigen Brasilien) und im Iran ist die übliche Bezeichnung der Substanz Acetaminophen.

Strukturformel
Allgemeines
Freiname Paracetamol
Andere Namen
  • N-(4-Hydroxyphenyl)­acetamid (IUPAC)
  • N-Acetyl-4-aminophenol
  • N-Acetyl-p-aminophenol
  • 4-Acetaminophenol
  • Acetaminophen (USAN)
  • ACETAMINOPHEN (INCI)
  • APAP
  • 4′-Hydroxyacetanilid
  • p-Hydroxyacetanilid
  • Paracetamolum (Latein)
  • med. Abk.: PCM
Summenformel C8H9NO2
Kurzbeschreibung

weiße, geruchlose, monokline Prismen

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 103-90-2
EG-Nummer 203-157-5
ECHA-InfoCard 100.002.870
PubChem 1983
ChemSpider 1906
DrugBank DB00316
Wikidata Q57055
Arzneistoffangaben
ATC-Code

N02BE01

Wirkstoffklasse
Wirkmechanismus

Hemmung der Cyclooxygenase-2 (COX-2) im Rückenmark

Eigenschaften
Molare Masse 151,16 g·mol−1
Dichte

1,29 g·cm−3 (21 °C)

Schmelzpunkt
pKS-Wert

9,38

Löslichkeit
  • wenig in Wasser (14 g·l−1 bei 20 °C)
  • löslich in Ethanol
Sicherheitshinweise
Bitte die Befreiung von der Kennzeichnungspflicht für Arzneimittel, Medizinprodukte, Kosmetika, Lebensmittel und Futtermittel beachten
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung

Achtung

H- und P-Sätze H: 302
P: 264270301+312501
MAK

10 mg·m−3

Toxikologische Daten
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet.
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0°C, 1000 hPa).

Paracetamol ist ein Derivat der Essigsäure und des Aminophenols p-Hydroxyanilin. Es wurde erstmals 1878 von Harmon Northrop Morse aus p-Nitrophenol in Eisessig hergestellt. Seit den 1950er Jahren wird Paracetamol mit der Einführung von Fertigarzneimitteln auch im Rahmen der Selbstmedikation als Monopräparat oder Bestandteil verschiedener Kombinationspräparate eingesetzt. Neben Acetylsalicylsäure, Ibuprofen oder Diclofenac ist Paracetamol eines der häufigsten Wirkstoffe in Präparaten, die gegen Fieber und Schmerzen eingesetzt werden. Paracetamol wirkt im Gegensatz zu diesen nicht entzündungshemmend. Seit 1977 steht Paracetamol auf der Liste der unentbehrlichen Arzneimittel der WHO.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.