Phthalsäureanhydrid

Phthalsäureanhydrid (nach IUPAC-Nomenklatur: 2-Benzofuran-1,3-dion, abgekürzt auch PSA genannt) ist eine organisch-chemische Verbindung aus der Stoffgruppe der aromatischen Carbonsäureanhydride, genauer ist es das Anhydrid der Phthalsäure. Die Verbindung ist ein wichtiger Ausgangsstoff für die Herstellung von Kunstharzen, daneben auch von Farbstoffen oder Farbpigmenten. Außerdem zählt sie zu den Grundchemikalien und wird als Zwischenprodukt in der Chemischen Industrie eingesetzt.

Strukturformel
Allgemeines
Name Phthalsäureanhydrid
Andere Namen
  • 2-Benzofuran-1,3-dion (IUPAC)
  • Phthalanhydrid
  • 1,3-Dioxophthalon
  • 1,3-Isobenzofurandion
  • Benzol-1,2-dicarbonsäureanhydrid
  • PSA (abgekürzt)
  • PHTHALIC ANHYDRIDE (INCI)
Summenformel C8H4O3
Kurzbeschreibung

farblose bis weißliche Kristallnadeln mit aromatischem Geruch

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 85-44-9
EG-Nummer 201-607-5
ECHA-InfoCard 100.001.461
PubChem 6811
ChemSpider 6552
Wikidata Q410882
Eigenschaften
Molare Masse 148,12 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Dichte

1,53 g·cm−3 (20 °C)

Schmelzpunkt

131 °C

Siedepunkt

285 °C

Löslichkeit
Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung aus Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP), ggf. erweitert

Gefahr

H- und P-Sätze H: 302315317318334335
P: 280302+352304+340305+351+338
MAK

Schweiz: 1 mg·m−3

Toxikologische Daten
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet.
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0°C, 1000 hPa).

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.